Die Heinrich-Stockmeyer-Stiftung zeichnete erstmals zwei junge Nachwuchswissenschaftlerinnen mit dem Stockmeyer Förderpreis in Höhe von je 2.500 Euro aus. Die Stiftung verfolgt das Ziel zur Verbesserung der Sicherheit und Qualität von Lebensmitteln sowie des Verbraucherschutzes in den Bereichen Lebensmittel und Ernährung beizutragen. Ein besonderes Interesse gilt der Förderung junger Nachwuchswissenschaftler. Für ihre wissenschaftlichen Arbeiten ausgezeichnet wurden:
– Stefanie Hecht (r.), Institut für Marktforschung der Agrar- und Ernährungswirtschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; Diplomarbeit: „Inhaltsanalytische Betrachtung von Lebensmittelwerbung für Kindern im Fernsehen und ernährungsphysiologische Bewertung der Produkte“ sowie
– Dr. Katharina Hausinger (l.), Weinbau und Oenologie am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Mosel (DLR), Bernkastel-Kues und an der Universität Kaiserslautern; Promotionsarbeit: „Vollautomatisch-optische Traubensortierung im Fokus der Qualitäts- sicherung, -steigerung und -sicherheit”
Die Urkunden überreichte Prof. Dr. Manfred Gareis, Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung, im feierlichen Rahmen eines Sommersymposiums des FoodNetCenter der Universität Bonn sowie einer feierlichen Veranstaltung im Steillagenzentrum (Rotunde) des DLR-Mosel in Bernkastel-Kues. www.heinrich-stockmeyer-stiftung.de