Suedtiroler Speck Protein Snack

Südtiroler Speck als Protein-Snack

Eiweißhaltige Snacks im Trend

Die globale Lebensmittellandschaft verändert sich ständig, besonders im Trend sind aktuell Protein-Snacks. Laut einem Bericht des englischen Marktforschungsinstituts futuremarketinsights wird der Markt für Protein-Snacks von 4 Milliarden Dollar im Jahr 2022 auf 10 Milliarden Dollar im Jahr 2032 wachsen. Dieser Trend zeige, dass sich immer mehr Verbraucher für Ernährung interessieren und zunehmend gesunde und ausgewogene Alternativen zu herkömmlichen, stark verarbeiteten Snacks bevorzugen.

Vor diesem Hintergrund suchten die Menschen zunehmend nach Snack-Optionen, die einen Nutzen für Gesundheit und das Wohlbefinden bieten, ohne Täuschung und falsche Behauptungen. Sie fänden daher in Lebensmitteln wie Südtiroler Speck g.g.A. und Stilfser Käse g.U. zwei echte Alternativen zu verarbeiteten Snacks.

Strenge Qualitätsstandards

Diese beiden Produkte unterliegen strengen Qualitätsstandards und tragen die Siegel g.U. (geschützte Ursprungsbezeichnung) und g.g.A. (geschützte geografische Angabe). Diese Auszeichnungen garantierten nicht nur eine kontrollierte Herkunft, sondern auch hohe Qualität und Authentizität. Für Personen, die nach hochwertigen Lebensmitteln suchen, sei das besonders wichtig.

Doch was macht den Südtiroler Speck und den Stilfser Käse so besonders? Neben Authentizität und Qualität bieten diese Lebensmittel laut einer gemeinsamen Pressemitteilung des Südtiroler Speck Konsortiums und des Consortiums Stilfser Käse ein bemerkenswertes Nährwertprofil. Beide Produkte seien reich an hochwertigem Eiweiß, das sowohl für Sportler als auch für Menschen, die einen aktiven und ausgewogenen Lebensstil pflegen wollen, unerlässlich ist. Außerdem seien diese Snacks sowohl für Sportler als auch für Senioren geeignet und böten in einer Standardportion von 25 Gramm eine ausgewogene Nährstoffzufuhr.

Hochwertige Nährwertprofile

Damit seien Südtiroler Speck und Stilfser Käse eine echte Alternative zu verarbeiteten Snacks, da sie nicht nur Geschmack und Authentizität, sondern auch ein hochwertiges Nährwertprofil bieten. Zur Unterstützung eines aktiven Lebensstils verkörperten diese Produkte das Beste aus dem traditionellen Lebensmittelangebot in Verbindung mit modernen Anforderungen.

Weitere Informationen zu Südtiroler Speck und Stilfser Käse, Einblicke in deren Ernährungsaspekte sowie Rezepte sind auf der Kampagnen-Website www.europaqualita.eu zu finden.

Meist gelesene Artikel

News
Eine Plattform als Meilenstein
News
Weber ist „Hessen-Champion 2025“
News
Fünf Prozent Preisvorteil
News
Dänen rechnen mit mehr Schweineproduktion
News
Qualität mit Herkunft

Das könnte Sie auch interessieren:

Suedtiroler Speck

Qualität mit Herkunft

Was die europäischen Gütesiegel g.U. und g.g.A. bedeuten – und wie Stilfser Käse und Südtiroler Speck sie verkörpern....
ProVeg Studie Warenkorb LEH

Fünf Prozent Preisvorteil

Aufpreis adé: Der pflanzliche Warenkorb ist jetzt in den Supermärkten günstiger als sein tierisches Pendant....
Veganuary Workplace Challenge

Veganuary auch am Arbeitsplatz

Von der Kantine in den Newsfeed und vieles mehr: Die Veganuary Workplace Challenge soll Nachhaltigkeit sichtbar machen....
Marcher Fleischwerkstatt

Wo Fleisch aus der Werkstatt kommt

Marcher Fleischwerke schließen Erweiterung des Betriebs in Villach ab, neuer Abholmarkt „Fleischwerkstatt“ eröffnet....
Plantbased Muenchen Kustermann

Plantbased klein, aber fein

Pressday Plantbased: Journalisten und Influencer entdeckten die pflanzliche Food-Zukunft, Premiere im Herzen von München am Viktualienmarkt....
Barbarie-Ente

Die Barbarie-Ente, Genuss aus Frankreich

Der französischer Branchenverband CICAR hat seine Exportaktivitäten für Barbarie-Entenfleisch intensiviert....

Mehr News

von der
Fleisch-Theke?

Melden Sie sich für unseren
FM-Newsletter an!