Die 22. SÜFFA war mit über 8.300 Besuchern die erfolgreichste Veranstaltung der letzten Jahre. Nicht nur ein Besucherplus von 8 % bekräftigte die Stellung der Fachmesse innerhalb der Fleischbranche, auch die hohe Qualität der Kontakte lobten Veranstalter, Partner und Aussteller. „Wir haben drei sehr gute Messetage mit intensiven Verkaufsbesprächen erlebt. Unser Handwerk stellt sich prächtig für die Zukunft auf“, lautet das Fazit von Kurt Matthes, Landesinnungsmeister des Landesinnungsverbands für das Fleischerhandwerk in Baden-Württemberg. Aus dem gesamten Bundesgebiet zog die Messe Besucher aus dem Fleischerhandwerk an. 43 % kamen aus über 100 km Entfernung. Das Ausland war mit einem Besucheranteil von 5 % und 25 Ländern vertreten, allen voran Österreich, es folgen die Schweiz, Frankreich, Italien, Belgien, Estland und Spanien. Entscheidungsträger aus Geschäfts-, Unternehmens- und Betriebsleitung stellten über ein Drittel (34 %) der Besucher. 79 % davon gaben an, an Einkaufs- und Beschaffungsentscheidungen beteiligt zu sein, 36 % sogar ausschlaggebend. Laut Besucherbefragung der Messe Stuttgart tätigten 21 % der Fachbesucher Investitionen und Käufe direkt auf der Messe. 43 % planen dies in den nächsten sechs Monaten. Die hohe Investitionsbereitschaft belegt laut Ulrich Klostermann, Geschäftsführer des Landesinnungsverbands für das Fleischerhandwerk in Baden-Württemberg, die allgemein gute Stimmung in der Branche. Diese Einschätzung teilt auch Britta Appel, Messeorganisation von Fessmann: „Die Kunden sind wieder investitionsfreudiger. Es wurden Angebote geschrieben, und auch das Nachmessegeschäft ist vielversprechend.“ Spitzenreiter für Investitionen sei mit 62 % der Bereich Produktion, Arbeits-und Betriebstechnik, gefolgt von Geschäftseinrichtung und Ausstattung (43 %) und Verkaufsförderung und Werbung (41 %).
Ihren Anspruch als Branchentreffpunkt für das Handwerk unterstrich die Messe eindrucksvoll. 74 % der Stuttgarter Gäste zählen zur Berufsgruppe des Fleischerhandwerks bzw. Fleischerfachgeschäfts sowie der Metzgerei. Aber auch Caterer und Partyservice, Lebensmittel-/Feinkosteinzelhandel, Zulieferbetriebe für Handwerk und Industrie und Anbieter von Dienstleistung und Beratung informierten sich hier. Das Hauptinteresse der Besucher lag bei Arbeits- und Betriebstechnik (48 %), dahinter Geschäftseinrichtung und Ausstattung (30 %), Lebensmittelsicherheit und Hygiene (29 %), Verkaufsförderung und Werbung (28 %) und Rohstoffe und Halbfabrikate für die Produktion (26 %). Auch bei den Besuchern fiel das Gesamturteil positiv aus (Gesamtnote: 2,1). Dies schlägt sich auch in einer hohen Wiederbesuchsabsicht nieder. 68 % des Publikums sind beim nächsten Mal definitiv wieder dabei. 80 % wollen die Messe weiterempfehlen. Die nächste Ausgabe findet vom 21. bis 23. Oktober 2017 statt. Die Fachmesse startet dann nicht wie gewohnt am Sonntagmorgen, sondern bereits am Samstag ab 13 Uhr und dauert bis zum Montagabend. www.sueffa.de
Foto: Theimer