Suppe immer beliebter

Längst hat die Suppe ihre Rolle als Vorspeise erweitert. Ob als kräftigende Bouillon, als heißer, herzhafter Snack zwischendurch, als sättigende, doch nicht belastende Mittagsmahlzeit oder als deftiger Eintopf in geselliger Runde: Überall und zu jeder Zeit hat sie ihren Platz – und kann durchaus auch noch ein großes Menu krönen!

Die Gründe hierfür sind ebenso vielfältig wie die Suppe selbst. Keine andere Speise kann so abwechslungsreich hergestellt werden und keine erfüllt die Voraussetzungen für Ernährungsbedingtes Wohlbefinden in gleicher Weise: Ausgewogenheit, Abwechslungsreichtum und Gewichtskontrolle. Als Teil eines Menüs dämpft sie den Appetit und trägt zum Maßhalten bei.

Eine Studie aus dem Jahr 1998 belegt dies. 5.500 Erwachsene (Frauen und Männer) wurden in ihren Essgewohnheiten beobachtet (Kalorien-Aufnahme pro Tag (unterteilt nach Frühstück, Mittag- und Abendessen), Cholesterinwerte, tägliche Fettaufnahme. Sodann wurde nach drei Suppenesser-Typen differenziert:

-Nicht-Suppenesser (weniger als 1 Teller pro Woche)
-Normal-Suppenesser (3 – 4 Teller pro Woche)
-Intensiv-Suppenesser (5 – 6 Teller pro Woche).

Das Ergebnis: Intensiver Suppengenuss steht in Verbindung mit Idealgewicht bei Männern und Frauen, normalen Cholesterinwerten, weniger Gesamt-Kalorienaufnahme pro Tag, besserer Ernährungsbalance bei Frühstück, Mittag- und Abendessen und geringerer Fettaufnahme. Insgesamt weisen Suppenesser gegenüber Nicht-Suppenessern bessere Gesundheitsindikatoren auf. Suppenesser leben besser!

Zu den aktuellen Trends

Der Mega-Trend bleibt Convenience. Der Convenience-Fan – jeder Fünfte von 2.075 Befragten einer GfK-Untersuchung aus 2001- nutzt nahezu jede Erleichterung, die ihm die Lebensmittelhersteller bieten: vom fertigen Salat über die fertige Suppe und das Fertiggericht bis hin zum Fertigdessert. Der Anteil der Convenience-Liebhaber wuchs damit von 14 & im Jahre 1998 auf inzwischen 20 %. Zählt man diejenigen hinzu, die Convenience als “gut”,aber nicht als “ganz toll” beurteilen, so vergrößert sich der Anteil “convenience-affiner” Verbraucher von 35 % (1998) auf heute 43 %.

Meist gelesene Artikel

News
AVO: Geschmackstrends erleben
News
VC999: Jubiläum mit Blick in die Zukunft
News
MIVEG: Skewer System 2040
News
Konrad Böhnlein IFS-zertifiziert
News
Mohn GmbH: Industrie-Waschanlage

Das könnte Sie auch interessieren:

Simone Weyerich

Seit 1. April 2025 ist Simone Weyerich neue geschäftsführende Direktorin Verwaltung bei Weber Food Technology und übernimmt Verantwortung für zentrale...

Doppelter Meisterkurs in Augsburg

Rekord-Meisterzahl an Augsburger Fleischerschule: Im Rahmen einer großen Feierstunde erhielten 68 neue Meisterinnen und Meister gestern ihre Meisterbriefe....

„Wir sind auf der IFFA ein kompetenter Ansprechpartner für das Handwerk, weil…“

Im Vorfeld der IFFA 2025 äußerten sich ausgewählte Experten von Unternehmen bzw. Ausstellern dazu, warum sich ein Messebesuch der Fachmesse...

Maximale Performance durch KI

Maximale Performance durch KI: smarte Technologien auf der IFFA. Die IFFA – Technology for Meat and Alternative Proteins – zeigt...

SEALPAC #SealingTheFuture

Unter dem Motto #SealingTheFuture zeigt SEALPAC auf der IFFA 2025 vom 3. bis 8. Mai innovative Verpackungstechnologien „Made in Germany“....

BECK: Genuss bringt Menschen zusammen!

BECK Gewürze und Additive zeigt auf der IFFA, wie Völkerverständigung über den Gaumen funktioniert....