Themen für Reinraumexperten und Einsteiger

Startschuss für den dritten internationalen Cleanzone Kongress: Der jetzt ausgeschriebene Call for Papers ruft Experten der Branche auf, ihre Beiträge zu den Kongressschwerpunkten 2014 einzureichen. Gefragt sind aktuelle Forschungsergebnisse, Innovationen, neue Methoden und Praxisbeispiele sowie außergewöhnliche Projekte, provokante Thesen und Visionen. Die hochkarätige Wissensplattform findet am 21. und 22. Oktober 2014 parallel zur Cleanzone Fachmesse in der Halle 1.1 des Frankfurter Messegeländes statt.

Der Call for Papers läuft bis zum 30. April 2014. Referenten bewerben sich unter www.cleanzone.frankfurt.com/papers. Alle Einreichungen werden von einer internationalen Fachjury auf ihre inhaltliche und fachwissenschaftliche Qualität geprüft. Deren Mitglieder sind: Arnold Brunner (SwissCCS – Swiss Contamination Control Society), Conor Murray (Irish Cleanroom Society), Frank Duvernell (ReinraumAkademie), Gernod Dittel (DRRI – Deutsches Reinraum Institut), Koos Agricola (VCCN – Dutch Society of Contamination Control) und Thomas Wollstein (VDI – Verein Deutscher Ingenieure).

Spannende Themen – neue Struktur

Der 2011 ins Leben gerufene Cleanzone Kongress ist Schauplatz für den länder- und industrieübergreifenden Austausch zwischen Experten, Forschenden und Anwendern auf fachwissenschaftlichem Niveau. Er spricht Marktteilnehmer aus allen Branchen, Disziplinen und Industrien an, in denen Reinraumtechnologie bereits eine zentrale Rolle spielt – oder in Zukunft spielen wird. Mit der klaren Aufteilung in Basic- und Advanced-Sessions bedient der Kongress sowohl Anwender, die sich neu mit Reinraumtechnologie beschäftigen, als auch erfahrene Spezialisten. „2014 möchten wir ein Programm zusammenstellen, das nicht nur vielfältig, informativ und inspirierend ist, sondern auch überraschend und durchaus streitbar sein wird“, verspricht Frank Duvernell, Geschäftsführer der ReinraumAkademie Leipzig, die als Partner der Messe Frankfurt für die Inhalte des Kongresses verantwortlich ist. Zur Cleanzone 2014 sind die Sessions des Kongresses erstmals als Module buchbar. Auf diese Weise können Teilnehmer auch gezielt einzelne Themen¬komplexe auswählen sowie ihren Kongress- und Messebesuch ideal aufeinander abstimmen. Die Cleanzone Kongress-Sessions 2014 sind:

 

Reinraumbau und -planung (Basics)

– Regularien und Guidelines

– Vom Herstellungsprozess zum Reinraumkonzept

– Raumlufttechnische Systeme / Reinraumtechnologie

– Qualifizierung

 

Reinraumbau und -planung (Advanced)

– Zukünftige Anforderungen und Industrien

– Modulare Reinraumsysteme

– Energieeffizienz

– Neue Materialien

 

Betrieb von Reinräumen (Basics)

– Reinigung und Desinfektion

– Reinraumbekleidung

– Schulung von Reinraumpersonal

– Reinraum-Monitoring

 

Betrieb von Reinräumen (Advanced)

– Innovative Dekontaminationsverfahren

– Zukünftige Reinraumbekleidung und Materialien

– Der grüne Reinraum: Energie- & Materialeffizienz

– Facility Management

 

Cleanzone – Fachmesse und Kongress
Die Cleanzone, internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie, richtet sich an alle Wirtschaftsbranchen, in denen unter reinen Bedingungen produziert, montiert, verpackt oder gearbeitet wird. Die Fachmesse präsentiert das gesamte Angebotsspektrum von der Planung über Bau und Betrieb von Reinräumen bis hin zu Verbrauchsmitteln und Schulungen. Der parallel stattfindende Kongress greift aktuelle Fachthemen der Reinraumbranche auf und bietet Möglichkeiten zum industrie- und länderübergreifenden Austausch auf fachwissenschaftlichem Niveau. Die Cleanzone richtet sich an internationale Besucher aus allen Anwendungsfeldern der Life Sciences und der Mikrotechnologie. 2013 trafen zur Fachmesse über 800 Teilnehmer aus 44 Ländern auf 50 Aussteller und zahlreiche hochrangige internationale Experten im Cleanzone Kongress.

 

 

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Das könnte Sie auch interessieren:

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutsche Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...