Treffen auf Augenhöhe

Erstmalig wird in Köln unter Federführung der delphi Lebensmittelsicherheit GmbH im Rahmen des BVLK Hygiene Forum ein Kongress zum Thema „Lebensmittelsicherheit und Allergenkennzeichnung – im Einklang ?!“ veranstaltet. Am Donnerstag, 25. September, treffen sich im TechnologiePark Köln Lebensmittelkontrolleure sowie Fachleute aus Industrie und Politik zum Gedankenaustausch. Die Veranstaltung beginnt um 9.30 Uhr mit der Registrierung der Gäste und endet gegen 17.30 Uhr mit der Zusammenfassung und dem Schlusswort.

Nach den Grußworten der Vorsitzenden des Bundesverbandes der Lebensmittelkontrolleure (BVLK), Anja Tittes, und der Einführung in die Kongressthematik durch Armin Wenge, Präsident des BVLK-Hygiene Forum, wird der Staatssekretär im NRW-Verbraucherschutzministerium, Peter Knitsch, zum Stand der Dinge beim „Hygiene-Kontrollbarometer“ berichten.

“Mit einem bundesweiten Kontrollbarometer fordern wir schon seit langem mehr Transparenz für Verbraucherinnen und Verbraucher“, so der Grünen-Politiker im Vorfeld des Kongresses. „Die einheitliche Bewertung von Betrieben und die Veröffentlichung der Kontrollergebnisse ist dabei ein wichtiger Schritt. Unser Modellversuch mit Gastronomiebetrieben in NRW zeigt, dass Transparenz Vertrauen schafft bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern und sichert den Betrieben, die sauber arbeiten auch einen Wettbewerbsvorteil. Wir stellen fest, dass die Betriebe anfangen umzudenken. Für sie ist es eine Art Gütesiegel, wenn die Ampel auf Grün steht. Erfahrungen aus anderen Staaten wie etwa Dänemark zeigen, dass sich dies auch positiv auf die Hygiene in den Betrieben und auf die Arbeit unserer Lebensmittelkontrolleure bei den amtlichen Betriebskontrollen auswirkt.”

Anschließend möchte Dr. Marcus Girnau, stellvertretender Hauptgeschäftsführer Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde den Standpunkt der Wirtschaft zu aktuellen Fragen aus der Lebensmittelüberwachung darstellen.

Nach der Mittagspause geht es mit dem Vortag „Bußgelder und Strafen im Lebensmittelrecht – ein Wachstumsmarkt!?“ des Juristen Prof. Gerd Weyland weiter. Bevor Marc Büttgenbach von der Firma Bizerba über das richtige Etikettieren spricht und Sonja Beste die Kennzeichnung von loser und verpackter Ware thematisiert, werden Dr. Elke Jaspers von der Mikrologos GmbH und Wilfried Schützenhof, Betriebsleiter Verpflegung im Forschungszentrum Jülich, einen Praxisbericht zum Allergenmanagement in der Gemeinschaftsverpflegung präsentieren. Eine Ausstellung mit Produkten und Dienstleistungen der Mitglieder des BVLK runden das Kongressangebot an diesem Tag ab.

„Als Organisator des Kongresses freue ich mich natürlich, dass wir so hochkarätige Referenten begrüßen dürfen“, sagt Armin Wenge. „An diesem Tag gibt es die einmalige Chance, dass sich Lebensmittelkontrolleure, Unternehmensvertreter und Politiker auf Augenhöhe treffen können. Falls der Kongress sich etablieren sollte, werden wir ihn regelmäßig im zweijährigen Rhythmus veranstalten.“

Am Kongress teilnehmen können Fachleute und Führungskräfte aus Gastronomie, Hotellerie, Gemeinschaftsverpflegung, Bäckereien, Fleischereien, Handel, Industrie und Behörden. Die Teilnahmekosten betragen 129 Euro, ermäßigt 89 Euro (jeweils zzgl. Umsatzsteuer) für Studenten und Behördenvertreter (gegen Nachweis).

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutsche Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...