Trinkgeldbesteuerung rückwirkend zum 1.1.2002 endgültig abgeschafft

Bereits seit Jahren hat sich der DEHOGA an vorderster Front dafür eingesetzt, den Angriff auf die Dienstleistungsbereitschaft der Servicekräfte aus der Welt zu schaffen. “Wir haben lange gekämpft, und jetzt endlich unser Ziel erreicht”, freut sich DEHOGA-Präsident Ernst Fischer. “Ab sofort muss das Motto heißen: Gutes Trinkgeld für besten Service, hierzu rufen wir alle Gäste auf. Rückwirkend zum 1.1.2002 wird das gesamte Trinkgeld dort landen, wo es hingehört: In den Taschen der Kellnerinnen und Kellner. Jetzt wird ein kaum gekannter Motivationsschub durch das Land laufen, von dem alle profitieren, die Gäste, die Mitarbeiter und das Image Deutschlands”, prophezeit Fischer. “Die Gäste werden schnell merken, dass die Abschaffung der Trinkgeldbesteuerung ein wichtiger Schritt zur weiteren Verbesserung der Servicequalität in Deutschland ist. Wer gut bedient wird, sollte dies also auch gut honorieren, denn diese Annerkennung ist bestens angelegt und wird sich immer rentieren,” kommentiert Fischer.

“Bei der Trinkgeldbesteuerung hat der DEHOGA nie nachgegeben. Umso mehr freuen wir uns nun, dass alle Beteiligten an einem Strang gezogen haben, um die Servicebremse Trinkgeldbesteuerung zu kippen. Jetzt wird sich Dienstleistung auf höchstem Niveau für über 1 Million Beschäftigte und über 90.000 Auszubildende wirklich wieder lohnen. Stimmt so!, erklärt DEHOGA-Präsident Ernst Fischer.

Bisher gehörten Trinkgelder nach den Gesetzen in Deutschland zum Einkommen. 102 Euro im Monat waren frei, bevor es teuer und Lohnsteuern und Sozialabgaben fällig wurden. Der DEHOGA hat das freiwillige Honorar für freundlichen Service jedoch nie als Lohnbestandteil, sondern als Geschenk der zufriedenen Gäste gesehen und somit die Steuerfreiheit gefordert, die faktisch in allen anderen Dienstleistungsbranchen in Deutschland sowie den übrigen europäischen Nachbarstaaten gilt.

Meist gelesene Artikel

News
Edeka-Kaufmann Ingo Hennig startet in Berlin-Moabit durch
News
Tempo erhöht, Verpackung effizienter
News
Nachwuchs-Portrait: Franziska Meyr
News
Stadionliebe jetzt bei Edeka Rhein-Ruhr – Premium-Currywurst für zuhause
News
Vegane Fleischalternativen im Rampenlicht: Jetzt für die V-Label Awards Deutschland 2025 bewerben

Das könnte Sie auch interessieren:

Fleischer-Innung Oldenburg: AzubiConnect

Mit dem exklusiven Tool AzubiConnect unterstützt die Fleischer-Innung Oldenburg ihre Mitgliedsbetriebe bei der Suche nach Auszubildenden....
Vion Schlachhof Waldkraibuurg

Bundeskartellamt stoppt Vion-Verkäufe

Vion Food Group reagiert gelassen, deutlische Kritik von der Premium Food Group und Bayern Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber....

Land.Luft: Klares Bekenntnis

Weidehaltung – Weideschlachtung – Genusshandwerk: Das sind die Ambitionen des Bio-Betriebs „Land.Luft“ aus dem Rottal. Unterstrichen wird dies auch durch...
ULMA FV-35

Tempo erhöht, Verpackung effizienter

Fleisch- und Wurstspezialist Breitenmoser aus der Schweiz setzt auf Verpackungstechnologie von ULMA Packaging....
V-Label Awards Deutschland 2025

Vegane Fleischalternativen im Rampenlicht: Jetzt für die V-Label Awards Deutschland 2025 bewerben

Die vegane Produktwelt wächst rasant – und mit ihr das Interesse an innovativen Fleischalternativen. Wer in diesem Segment erfolgreich mitmischt,...
Edeka Berlin-Moabit

Edeka-Kaufmann Ingo Hennig startet in Berlin-Moabit durch

Ab dem 12. Juni bietet Edeka Hennig in der Lehrter Straße 24 auf 800 Quadratmetern Einkaufskomfort, Regionalität und Frischevielfalt...