Klaus Reichert

Trüffeljagd digital talk

Das Metzgerhandwerk im Expertengespräch: Gast beim ersten „Trüffeljagd digital talk“ am 10. März um 17 Uhr ist der Buchautor Klaus Reichert: Das Thema: „Muss ein Metzger schlachten?“

Auch dem Team der Trüffeljagd erschwert die Corona-Pandemie die Planungen für die üblichen Formate. Abhilfe schafft das Online-Format „Trüffeljagd digital talk“. Obwohl die Corona-Pandemie die Planungen für die bevorstehende Inspirationsreise erschwert und der Zeitpunkt für die Umsetzung bisher nicht abzusehen ist, geht die Trüffelsuche in die nächste Runde: Metzger/innen dürfen sich auf das Format „Trüffeljagd digital“ talk freuen. Das Online-Format lässt Experten zu ausgewählten branchen- und zukunftsrelevanten Themen ins Gespräch kommen und gibt den Teilnehmenden die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen in den Diskurs einzubringen.

Die „Trüffeljagd“ als Initiative der Adalbert-Raps-Stiftung ist vor allem für ihre Inspirationsreisen bekannt. Diese brachten Metzger/innen aus der gesamten Republik bereits nach Kopenhagen, Amsterdam oder in die Landeshauptstadt Berlin. Die gemeinsame Suche nach neuen, kreativen und erfolgsversprechenden Konzepten, welche die Zukunft des Metzgerhandwerks sichern sollen, waren dabei immer Antrieb.

Klaus Reichert eröffnet Diskussion

FleischkonsumAm 10. März findet von 17 bis 18 Uhr der erste digital talk statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Zu Gast ist der Buchautor, Moderator und Künstler Klaus Reichert (kleines Bild links). Als Metzgersohn und Autor des Buches „Fleisch ist mir nicht Wurst“ ist er Verfechter für einen neuen Blick auf den Umgang mit dem Schlachten. In Dialog treten wird er mit Olga Graf und Frank Kühne, den Mit-Initiatoren der Trüffeljagd. Anmeldung unter: www.trueffeljagd.eventbrite.de

Seine Thesen werfen für das Metzgerhandwerk spannende Fragestellungen auf: Müssen Metzger selbst schlachten? Sollten sie es zumindest erlernt haben? Die Diskussion wird so zu einer kritischen Bilanz zur aktuellen Situation in den großen Schlachthöfen führen und auch Fragen zu mehr regionalen Schlachthöfen thematisieren. So fordert Klaus Reichert deshalb auch, dass Metzgereien den Tod der Tiere verstärkt in den Blickwinkel der Verbraucher rücken sollen.

Weitere digital talks geplant

Weitere Gesprächsrunden befinden sich für Mai und Juli in der Planung. Sie haben einen besonderen Bezug zur Branche, sind Experte für ein Thema rund um das Metzgerhandwerk oder konnten sonstige branchenrelevante Erkenntnisse gewinnen, die sie im Rahmen des Trüfflejagd digital talks zur Sprache bringen möchten? Kontaktmöglichkeit für potenzielle Experten oder Expertinnen der nächsten Diskussionsrunde: Mail an info@trueffeljagd.org.

Meist gelesene Artikel

News
AVO: Geschmackstrends erleben
News
VC999: Jubiläum mit Blick in die Zukunft
News
MIVEG: Skewer System 2040
News
Konrad Böhnlein IFS-zertifiziert
News
Mohn GmbH: Industrie-Waschanlage

Das könnte Sie auch interessieren:

Simone Weyerich

Seit 1. April 2025 ist Simone Weyerich neue geschäftsführende Direktorin Verwaltung bei Weber Food Technology und übernimmt Verantwortung für zentrale...

Doppelter Meisterkurs in Augsburg

Rekord-Meisterzahl an Augsburger Fleischerschule: Im Rahmen einer großen Feierstunde erhielten 68 neue Meisterinnen und Meister gestern ihre Meisterbriefe....

„Wir sind auf der IFFA ein kompetenter Ansprechpartner für das Handwerk, weil…“

Im Vorfeld der IFFA 2025 äußerten sich ausgewählte Experten von Unternehmen bzw. Ausstellern dazu, warum sich ein Messebesuch der Fachmesse...

Maximale Performance durch KI

Maximale Performance durch KI: smarte Technologien auf der IFFA. Die IFFA – Technology for Meat and Alternative Proteins – zeigt...

SEALPAC #SealingTheFuture

Unter dem Motto #SealingTheFuture zeigt SEALPAC auf der IFFA 2025 vom 3. bis 8. Mai innovative Verpackungstechnologien „Made in Germany“....

BECK: Genuss bringt Menschen zusammen!

BECK Gewürze und Additive zeigt auf der IFFA, wie Völkerverständigung über den Gaumen funktioniert....