Umfangreiches Ferkelangebot

Hier und da wurde Anfang August allerdings von einer leichten Belebung der Nachfrage berichtet, da der Schlachtschweinesektor stabil tendiert und vorrangige Feldarbeiten abgeschlossen sind. Dennoch sind weitere Rücknahmen der Ferkelpreise nicht ausgeschlossen. Davon dürfte in erster Linie der Süden Deutschlands betroffen sein; in anderen Regionen wie Weser-Ems und Schleswig-Holstein ist dagegen mit stabilen Notierungen zu rechnen.
Für ein 25 Kilogramm schweres Qualitätsferkel erhielten die deutschen Erzeuger Anfang August im gewogenen Bundesmittel noch 32,25 Euro, ab Hof, ohne Mehrwertsteuer. Das waren fast sechs Euro weniger als Anfang Juni dieses Jahres und rund sieben Euro weniger als vor einem Jahr.

Meist gelesene Artikel

News
Genuss trifft Handwerk
News
Franken auf der Grünen Woche
News
Mühle trifft Erbse
News
Like macht’s mit Zehnkampf-Star Leo
News
Erschwingliches Wagyu aus Down Under

Das könnte Sie auch interessieren:

ITW feierte Jubiläum

Die Initiative Tierwohl (ITW) beging ihr zehnjähriges Jubiläum mit einer festlichen Abendveranstaltung im Hotel de Rome in Berlin. Branchenvertreter, Politik...
Schweinemast

Emissionen der Schweinehalter im Fokus

Das QS-Prüfsystem soll eine Branchenlösung zur Berechnung von CO2-Emissionen in der Schweinehaltung liefern....
Jan Zandbergen Wagyu Australien

Erschwingliches Wagyu aus Down Under

Die Jan Zandbergen Group aus den Niederlanden stellt eine erschwingliche Wagyu-Marke aus Australien vor....
Like ProteinBites Leo Neugebauer

Like macht’s mit Zehnkampf-Star Leo

Zehnkämpfer Leo Neugebauer, Silbermedaillengewinner bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris, ist Galionsfigur für Like ProteinBites....

Franken auf der Grünen Woche

Auch viele Aussteller mit fränkischen Spezialitäten präsentieren sich bis zum 26. Januar 2025 auf der Grünen Woche in Berlin. Diese...
Endori Ruegenwalder Internorga

Mühle trifft Erbse

Rügenwalder Mühle und endori treten auf der Internorga in Hamburg erstmals gemeinsam auf....