Gewuerzsommelier

Update: Gewürzsommelier 2021/2022

Drei Stipendiaten für die ab Frühjahr 2021 geplante Qualifikation der Adalbert-Raps-Stiftung zum Gewürzsommelier müssen sich pandemiebedingt gedulden und starten ihre Weiterbildung im Frühjahr 2022. Für den achten Kurs qualifiziert sind: Simone Göggelmann (Fleischermeisterin und Fleischsommeliere, Kammeltal), Franziska Schalk (Metzgermeisterin und Betriebswirtin, Weilheim) und Sebastian Wunderlich (Koch, Weißdorf im Landkreis Hof). Diese erhielten Stipendien in Höhe von je 2.500 Euro.

Fortsetzung der 7. Qualifikationsrunde

GewuerzsommelierGrund zur Freude haben die Teilnehmer des letztjährigen Kurses. Die 2020 Covid-19 bedingt unterbrochene Qualifikationsrunde wird ab dem 10. Mai 2021 in leicht abgewandelter Form und unter Einhaltung der geltenden Hygienemaßnahmen fortgesetzt. „Bereits der erste Ausbildungsblock führte dazu, dass ich Gerüche und Aromen um mich herum intensiver wahrnehme und benennen möchte“, beschreibt Anna Keplinger. Auch Philipp Bette und Maximilian Diezel sind sich einig: „Uns hat sich die Welt der Gewürze komplett neu eröffnet. Wir freuen uns darauf, noch tiefer einzutauchen“. Dabei ist es vor allem das Themenfeld des Food Pairing & Completing, das diese drei Stipendiaten mit Vorfreude erwarten.
Der zweite Block findet vom 10. bis 12. Mai statt und beinhaltet die Themen „Basiswissen Gewürze“, „Heil- und Gesundheitswirkung I“, „Basiswissen Kräuter“ und „Wildkräuter“. Weiter geht es mit Block III vom 7. bis 10. Juni und Block IV vom 5. bis 8. Juli 2021. Mit der Abschlussprüfung im Block V vom 29. bis 20. Juli endet die Fortbildung.

Gewürze mit allen Sinnen erleben

Während der 15-tägigen Qualifizierung zum Gewürzsommelier lernen die Teilnehmenden verschiedene Gewürzsorten und -mischungen zu unterscheiden, praktisch einzusetzen und zu kombinieren. Die Ausbildung umfasst die Themenfelder Sensorik, Gewürzkunde, Qualitätssicherung, Food Pairing und Food Completing, Garten- und Wildkräuterkunde, Heil- und Gesundheitswirkung, die Kommunikation mit dem Gast sowie ein Themenabendessen. Sie endet mit Bestehen der mündlichen sowie schriftlichen Abschlussprüfung und der Übergabe der entsprechenden Zertifikate.

Mit der Stipendienvergabe engagiert sich die Stiftung ganz im Sinne des Kulmbacher Unternehmers und Stifters Adalbert Raps, der sich seiner Zeit dem Themengebiet der Gewürze mit Leidenschaft widmete. „Unser Ziel ist es, das Wissen um Gewürze zu erhalten, dessen Weiterentwicklung zu unterstützen und für die Menschen nutzbar zu machen“, sagt Teamleitung Yola Klingel. Aufgrund der Verschiebung des Kursstarts ins kommende Jahr 2022, wird es Ende dieses Jahres aber keine erneute Stipendienausschreibung geben. Detaillierte Infos zur Qualifikation zum Gewürzsommelier stehen unter https://www.genussakademie.bayern/sommelier/gewuerz-sommelier/ zur Verfügung.

Meist gelesene Artikel

News
AVO: Geschmackstrends erleben
News
VC999: Jubiläum mit Blick in die Zukunft
News
MIVEG: Skewer System 2040
News
Konrad Böhnlein IFS-zertifiziert
News
Mohn GmbH: Industrie-Waschanlage

Das könnte Sie auch interessieren:

Simone Weyerich

Seit 1. April 2025 ist Simone Weyerich neue geschäftsführende Direktorin Verwaltung bei Weber Food Technology und übernimmt Verantwortung für zentrale...

Doppelter Meisterkurs in Augsburg

Rekord-Meisterzahl an Augsburger Fleischerschule: Im Rahmen einer großen Feierstunde erhielten 68 neue Meisterinnen und Meister gestern ihre Meisterbriefe....

„Wir sind auf der IFFA ein kompetenter Ansprechpartner für das Handwerk, weil…“

Im Vorfeld der IFFA 2025 äußerten sich ausgewählte Experten von Unternehmen bzw. Ausstellern dazu, warum sich ein Messebesuch der Fachmesse...

Maximale Performance durch KI

Maximale Performance durch KI: smarte Technologien auf der IFFA. Die IFFA – Technology for Meat and Alternative Proteins – zeigt...

SEALPAC #SealingTheFuture

Unter dem Motto #SealingTheFuture zeigt SEALPAC auf der IFFA 2025 vom 3. bis 8. Mai innovative Verpackungstechnologien „Made in Germany“....

BECK: Genuss bringt Menschen zusammen!

BECK Gewürze und Additive zeigt auf der IFFA, wie Völkerverständigung über den Gaumen funktioniert....