Verarbeitungseignung von Separatorenfleisch

Das mechanisch entbeinte Fleisch (MEF) kann in fast alle Fleischprodukte verarbeitet werden. Während gerade in feinen Brühwurstbräten nur ein relativ geringer Zusatz an MEF möglich erscheint, konnten in vielen anderen Koch- oder Rohwurstprodukten, sowie in allen getesteten Convenienceartikeln (Leberknödel, gefüllte Paprika, Fleischklößchen, Hackbraten, Chili con Carne, Lasagne), bis zu 100 % MEF verarbeitet werden, ohne qualitative Verluste hinnehmen zu müssen. Bei den Brühwürsten unterschieden sich die Chargen über den Geleeabsatz, die Farbe und die Festigkeit. Die streichfähigen Rohwürste mit MEF erzielten höhere Festigkeitswerte bei höheren a*-(Rot-) und b*-(Gelb-)Werten.
Die verschiedene Wasserbindung der Produkte mit und ohne MEF war ausschlaggebend für die unterschiedlichen Abtrocknungsverläufe bei den schnittfesten Rohwürsten. Seitens der sensorischen Untersuchungen ergaben sich nur geringfügige Unterscheidungskriterien zwischen den Produktvarianten.
Bei Brüh- und Kochwürsten konnten die Chargen mit und ohne MEF zwar unterschieden werden, die Bevorzugung war jeweils 50 %. Dagegen konnten die streichfähigen Rohwürste im Dreieckstest nicht unterschieden werden. Die schnittfesten Rohwürste waren über die Konsistenz differenzierbar. Für die Produktion von Convenienceprodukten ist der Einsatz MEF nahezu immer realisierbar.
Im Vergleich zu herkömmlichem Separatorenfleisch stellt das MEF eine vollkommen neue Rohstoffkategorie dar. Die Untersuchung hat gezeigt, dass man aus MEF nahezu alle Fleischwarenartikel produzieren kann. Dies umfasst nicht nur die bislang für Separatorenfleisch zugelassenen Produktgruppen, sondern auch hochpreisige Artikel wie streichfähige oder schnittfeste Rohwurstprodukte und Convenienceartikel, die ebenfalls mit Einsatz von MEF produziert und teilweise sogar optimiert werden können.
Als Einschränkung gilt: bei der Verwendung v. a. in Brühwurstprodukten ist die erhöhte Oxidationsanfälligkeit zu bedenken. MEF ist daher gerade für die Herstellung von “weißer Ware” weniger gut geeignet.

Meist gelesene Artikel

News
DFV-Workshop auf der IFFA
News
Beneo weiht neues Werk ein
News
Die Kunst des Schneidens und Servierens
News
TIPPER TIE: Automation mit der Hängelinie
News
Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025

Das könnte Sie auch interessieren:

DFV-Workshop auf der IFFA

Unter dem Titel „Kennzeichnung der Haltungsform im Fleischerhandwerk“ lädt der Deutsche Fleischer-Verband Interessierte zu einem Workshop und Gedankenaustausch am 5....
Suedtiroler Speeck Stilfser Kaese

Die Kunst des Schneidens und Servierens

Auf die richtige Schnitttechnik kommt es an: So entfalten Südtiroler Speck und Stilfser Käse ihr volles Aroma....
Veganuary Vegan Probieren

„Weniger bis gar kein Fleisch“

Umfrage: 81 Prozent der Teilnehmer einer Veganuary-E-Mail-Kampagne möchten Ernährung dauerhaft umstellen....
Nachhaltigkeit Supermärkte ProVeg

Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025

Welche Supermärkte sind wirklich auf Kurs in Sachen Klimaschutz? Die neue Studie Superlist Umwelt liefert erstmals ein umfassendes Ranking der...

Provisur Technologies: Prozesse optimieren

Loadsensing-Modul: Hohe Energieeinsparungen, optimierte Prozesse und Lärmreduktion für Hoegger® X3 Fleischpressen. Das und mehr präsentiert Provisur Technologies auf der IFFA...
DSI Dantech GEA Aerofreeze Tunnelfroster

DSI Dantech übernimmt Froster-Sparte von GEA

Die Aerofreeze-Tunnelfroster von GEA ergänzen das Angebot von DSI Dantech für die thermische Behandlung von Lebensmitteln....