Versicherung

Weil Ihre Mitarbeiter es wert sind

Zugegeben: Versicherungen sind nicht sexy, aber nötig. Deshalb beschäftigen sich die meisten auch erst damit, wenn es zu spät ist. Häufig stehen sie dann vor der Herausforderung, dass ein ausreichender Gesundheitsschutz noch nur mit Ausnahmen und Auflagen möglich ist – wenn überhaupt. Für dieses Problem können sie ihren Beschäftigten künftig eine Lösung anbieten: HandwerkGesund.

Investition: Gesundheit##

VersicherungDie neue betriebliche Krankenversicherung (bKV) HandwerkGesund des Münchener Vereins bietet Ihnen mit Hilfe eines Gruppenvertrags die Chance, Ihren Mitarbeitern weitere Gesundheitsleistungen neben der medizinischen Grundversorgung zu ermöglichen. In Form eines jährlichen Budgets (300, 600, 1.000 oder 1.500 Euro) lassen sich damit Vorsorgelücken etwa im Bereich Zahngesundheit (Zahnprophylaxe, Zahnersatz, etc.) sowie bei Vorsorgeuntersuchungen, Heilpraktikern oder Sehhilfen schließen.

HandwerkGesund Budget kann ab 3 Personen im Rahmen der handwerklichen Versorgungswerke abgeschlossen werden. Optional ist eine Erweiterung um eine stationäre Absicherung für beste Versorgung im Krankenhaus ab 5 Personen. Der Vorteil: Durch das Kollektiv können auch Arbeitnehmer versichert werden, die durch Vorerkrankungen keinen privaten Versicherungsschutz bekommen würden.

Weitere Highlights:

– Kostenübernahme auch für laufende und angeratene Behandlungen ab Versicherungsbeginn
– Beitragsbefreiung bei Pflege, Arbeitsunfähigkeit oder Elternzeit für den Arbeitgeber
– Verzicht auf eine Gesundheitsprüfung
– Verschiedene Finanzierungsmodelle

Und wer zahlt das?

Die bKV kann wahlweise durch den Arbeitgeber, Arbeitnehmer oder in einer Mischform finanziert werden. In allen Fällen bietet der Arbeitgeber die bKV an und legt die Leistungen fest. Diese können nach objektiven Gruppen auch unterschiedlich hoch sein. So können sie festlegen, dass Auszubildende etwa weniger Leistungen erhalten als Gesellen und Meister.

Bei der arbeitgeberfinanzierten Variante übernimmt der Arbeitgeber die Kosten für seine Angestellten. Diese können sie jedoch auch selbst aufstocken (Mischfinanzierung) oder in der rein arbeitnehmerfinanzierten Form komplett selbst tragen. Welche Finanzierungsart die beste ist, hängt vom Betrieb ab. Lassen Sie sich gerne von einem qualifizierten Experten des Münchener Verein beraten und erfahren Sie mehr über die Highlights und Finanzierungsoptionen von HandwerkGesund. Übrigens: Die Beiträge zu HandwerkGesund sind als Sachbezug bis zu 50 Euro im Monat steuer- und sozialabgabenfrei.

Spezialist für das Handwerk

VersicherungIm Unterschied zu anderen bietet der Münchener Verein ein speziell für das Handwerk geschaffenes Produkt, das in Partnerschaft mit dem Handwerk entwickelt wurde. Dadurch sind günstige Konditionen und moderne Vorsorgelösungen optimal an die Bedürfnisse von Fleischern angepasst. Doch nicht nur die Produkte des Münchener Verein sind speziell für Handwerker entwickelt. Auch im Ernstfall bietet der Versicherer aus dem Herzen Münchens Ihnen und Ihrem Betrieb einen ausgezeichneten Service: Das Expertenteam ist täglich von 7 bis 22 Uhr erreichbar, um ihre Anliegen zu besprechen. Zudem ist die Verwaltung der bKV für Arbeitgeber und Arbeitnehmer voll digital. Für diese Services und seine hervorragende Leistung wurde der Münchener Verein kürzlich zum zwölften Mal in Folge zum „Versicherer des Jahres“ gekürt.

Mehr dazu unter www.versorgungswerk-handwerk.de/bkv:
Ihr Ansprechpartner: Mansoer Weigert – Vorstandsbevollmächtigter Handwerk, Tel. 089 / 5152-2578, E-Mail: weigert.mansoer@muenchener-verein.de

Meist gelesene Artikel

News
10. Weißwurstkönigin gesucht
News
Busch: Neues Gebäude, neues Logo
News
VDF jetzt in Berlin präsent
News
Veganuary bei Edeka
News
Aus Tönnies wurde Premium Food Group

Das könnte Sie auch interessieren:

VDF Berlin

VDF jetzt in Berlin präsent

Der Verband der Fleischwirtschaft (VDF) hat eine Hauptstadtrepräsentanz in Berlin eingerichtet....
Wasserbueffel

Seuchenalarm in Brandenburg

Erstmals seit 1988 wieder ein Fall von Maul- und Klauenseuche in Deutschland, wahrscheinlich drastische Folgen für den Fleischexport....

Logistikneubau bei Friedr. Dick

Mit einem symbolischen Spatenstich startete die Friedr. Dick GmbH & Co. KG eine große Investition in einen Logistikneubau und bekennt...
Vetec Aeromat Cross Power

Die Cross Power-Lösung (nicht nur) für Petfood

Innovative Anlagen von Vetec zur Herstellung von Tiernahrungs-Snacks wie getrockneten Kaurollen, Filets, Natursnacks, Sticks und vielem mehr....

10. Weißwurstkönigin gesucht

Zum 10. Mal sucht die Metzger-Innung ArberLand im Bayerischen Wald eine Bayerische Weißwurstkönigin. Sie wird am Geburtstag der Weißwurst, am...
Toennies Zerlegung

Aus Tönnies wurde Premium Food Group

Die Absicht dahinter: Entwicklung vom reinen Fleischunternehmen zum breit aufgestellten Lebensmittelproduzenten untermauern....