Millionen

Weniger Fleisch als 2018

Laut aktueller Zahlen des Statistischen Bundesamts (Destatis) sank die Fleischproduktion im Jahr 2019 um 1,4 % gegenüber dem Vorjahr. Es wurden aber mehr Rind- und Geflügelfleisch erzeugt. Nach vorläufigen Ergebnissen schlachteten die gewerblichen Schlachtbetriebe in Deutschland 59,7 Millionen Schweine, Rinder, Schafe, Ziegen und Pferde. Inklusive Geflügel entspricht das eine erzeugten Fleischmenge von knapp 8 Mio. Tonnen. Der Rückgang ergibt sich aus der geringeren Erzeugung von Schweinefleisch, während die Produktion von Rind- und Geflügelfleisch gegenüber dem Vorjahr gestiegen ist.

Schweinefleisch
Mit 55,1 Millionen geschlachteten Tieren im Jahr 2019 sank die Zahl der geschlachteten Schweine gegenüber dem Vorjahr insgesamt um 3 %. So verringerte sich die Zahl der geschlachteten Schweine aus inländischer Herkunft um 3,4 % auf 51,8 Mio. Tiere, während die Zahl importierter und in Deutschland geschlachteter Schweine um 2,7 % auf 3,3 Millionen anstieg. Insgesamt wurden 2019 dadurch 5,2 Millionen Tonnen Schweinefleisch und damit 2,6 % weniger als 2018 produziert.

Millionen

Rindfleisch
Die Zahl der geschlachteten Rinder in Deutschland ging 2019 gegenüber dem Vorjahr um 0,8 % auf 3,5 Millionen Tiere zurück. Dazu zählen Kälber, Jungrinder, Färsen, Kühe, Ochsen und Bullen. Da aber das durchschnittliche Schlachtgewicht zunahm, stieg die Schlachtmenge im Jahr 2019 um 0,9 % gegenüber dem Vorjahr auf 1,1 Millionen Tonnen Rindfleisch.

Geflügelfleisch
Die Menge an erzeugtem Geflügelfleisch (Jungmasthühner, Enten, Puten) lag 2019 mit 1,6 Millionen Tonnen um 0,8 % über dem Wert des Vorjahres. Es wurde 1,5 % mehr Fleisch von Jungmasthühnern erzeugt. Ebenso erhöhte sich die Erzeugung von Putenfleisch (Truthuhnfleisch) um 0,7 %. Von 2009 bis 2019 ist die Menge an erzeugtem Geflügelfleisch um 22 % gestiegen, während die produzierte Menge an Schweine- und Rindfleisch – mit leichten Schwankungen in einzelnen Jahren – in etwa auf dem gleichen Niveau geblieben ist.
Weitere Zahlen des Statistischen Bundesamts (Destatis) gibt es hier.

Meist gelesene Artikel

News
Beneo weiht neues Werk ein
News
„Betriebe aus dem Metzgerhandwerk sollten die IFFA 2025 besuchen…“
News
TIPPER TIE: Automation mit der Hängelinie
News
Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025
News
Höhenrainer erweitert Geschäftsführung

Das könnte Sie auch interessieren:

DFV-Workshop auf der IFFA

Unter dem Titel „Kennzeichnung der Haltungsform im Fleischerhandwerk“ lädt der Deutsche Fleischer-Verband Interessierte zu einem Workshop und Gedankenaustausch am 5....
Suedtiroler Speeck Stilfser Kaese

Die Kunst des Schneidens und Servierens

Auf die richtige Schnitttechnik kommt es an: So entfalten Südtiroler Speck und Stilfser Käse ihr volles Aroma....
Veganuary Vegan Probieren

„Weniger bis gar kein Fleisch“

Umfrage: 81 Prozent der Teilnehmer einer Veganuary-E-Mail-Kampagne möchten Ernährung dauerhaft umstellen....
Nachhaltigkeit Supermärkte ProVeg

Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025

Welche Supermärkte sind wirklich auf Kurs in Sachen Klimaschutz? Die neue Studie Superlist Umwelt liefert erstmals ein umfassendes Ranking der...

Provisur Technologies: Prozesse optimieren

Loadsensing-Modul: Hohe Energieeinsparungen, optimierte Prozesse und Lärmreduktion für Hoegger® X3 Fleischpressen. Das und mehr präsentiert Provisur Technologies auf der IFFA...
DSI Dantech GEA Aerofreeze Tunnelfroster

DSI Dantech übernimmt Froster-Sparte von GEA

Die Aerofreeze-Tunnelfroster von GEA ergänzen das Angebot von DSI Dantech für die thermische Behandlung von Lebensmitteln....