Wie quantitativ ist die quantitative PCR bei Keimzählungen?

Sie stellten fest, dass eine empfindliche, verlässliche und reproduzierbare Quantifizierung von Ziel-DNA erreicht werden konnte, wenn DNA-Fragmente <100 Basenpaare amplifiziert wurden. Größere Mengen von Hintergrund-DNA (1 mg / Probe) beeinträchtigten die Quantifizierung deutlich und führten zu einer Unterschätzung der Menge an Ziel-DNA.
Zwischen bakteriellem Wachstum und rDNA wurde ein eindeutiger Zusammenhang gefunden. Die Zellzahlen konnten jedoch nicht direkt aus den Daten der quantitativen PCR abgeleitet werden, da der zelluläre Genomgehalt mit der Wachstumsphase des Organismus variiert.
Bei Escherichia coli variierten die Zellzahlen, die einer bestimmten Anzahl von rDNA-Zielen zugeordnet werden konnten, je nach Wachstumsphase der (batch)Kulturen in einem noch akzeptablen Umfang. Die Korrelation zwischen Ziel-Gen und Zellzahl in Beziehung zum Wachstumsverhalten muss für jedes neu entworfene Detektionssystem und seinen Ziel-Organismus bestimmt werden.
Die einzigen Nukleinsäurensondentechniken, die zur Zeit eine direkte Kombination von Identifizierung und Quantifizierung von Zellzahlen ermöglichen, sind in situ Zellhybridisierung und in situ Koloniehybridisierung. Aber auch diese Techniken hängen vom physiologischen Zustand der Ziel-Organismen ab (Gehalt an Ribosomen).
Korrekte Zellzahlen lassen sich mit quantitativer PCR somit nicht ermitteln. Sie ermöglicht jedoch schnelle worst case – Analysen des mikrobiologischen Zustands einer Probe. In vielen Fällen kann auch das Vermehrungspotential eines Ziel-Organismus in einer Probe damit schnell bestimmt werden.

Meist gelesene Artikel

News
Doppelter Meisterkurs in Augsburg
News
Simone Weyerich
News
Meister des Fleisches
News
Höhenrainer erweitert Geschäftsführung
News
„Betriebe aus dem Metzgerhandwerk sollten die IFFA 2025 besuchen…“

Das könnte Sie auch interessieren:

Nachhaltigkeit Supermärkte ProVeg

Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025

Welche Supermärkte sind wirklich auf Kurs in Sachen Klimaschutz? Die neue Studie Superlist Umwelt liefert erstmals ein umfassendes Ranking der...

Provisur Technologies: Prozesse optimieren

Loadsensing-Modul: Hohe Energieeinsparungen, optimierte Prozesse und Lärmreduktion für Hoegger® X3 Fleischpressen. Das und mehr präsentiert Provisur Technologies auf der IFFA...
DSI Dantech GEA Aerofreeze Tunnelfroster

DSI Dantech übernimmt Froster-Sparte von GEA

Die Aerofreeze-Tunnelfroster von GEA ergänzen das Angebot von DSI Dantech für die thermische Behandlung von Lebensmitteln....
Beneo Werk Huelsenfruechte

Beneo weiht neues Werk ein

Die neue Produktionsstätte von Beneo verarbeitet heimische Hülsenfrüchte zu hochwertigen Zutaten für Lebensmittel und Tierfutter....

„Betriebe aus dem Metzgerhandwerk sollten die IFFA 2025 besuchen…“

Vor der IFFA 2025 äußern sich ausgewählte Aussteller dazu, warum ein Messebesuch auch für Betriebe des Fleischerhandwerks empfehlenswert ist....

TIPPER TIE: Automation mit der Hängelinie

Die TIPPER TIE Hängelinie revolutioniert die Wurstverarbeitung und -reifung. Das Unternehmen zeigt diese auch auf der IFFA 2025 in Frankfurt...