Zwölf Schritte zum nachhaltigen Schwein

Ideen aus Dänemark zum ESG-Reporting

Ein neuer Maßnahmenkatalog zur Nachhaltigkeit soll Schweineproduzenten Inspiration für ihre Arbeit in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung liefern. Der vom dänischen Innovations- und Wissenszentrum Seges Innovation speziell für Schweineerzeuger entwickelte Katalog enthält Anregungen für Planung, Durchführung und Berichtswesen in den Bereichen Umweltschutz, soziale Verantwortung und Unternehmensführung. Ziel ist eine stets nachhaltigere Haltung und Betreuung der Tiere.

ESG-Reporting gewinnt zunehmend an Einfluss

Die Einführung des sogenannten ESG-Reportings (ESG: Environmental, Social, Governance = Umweltschutz, soziale Verantwortung, Führung) erfolgt im Einklang mit der Forderung nach transparenten Lieferketten. Laut Umfragen interessieren sich die Konsumenten in ihrem Einkaufsverhalten zunehmend für Themen wie Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Sozialverträglichkeit. So wird ESG-Reporting für die Schweineproduktion zunehmend relevant.

Um die nach wie vor notwendige Rentabilität der Produktion zu gewährleisten, sind die 12 Maßnahmen des Katalogs so zugeschnitten, dass der jeweilige Produzent anhand seiner Berichte die Möglichkeit hat, sich für Lösungen zu entscheiden, die seinem Betrieb und seiner Strategie optimal entsprechen.

Wann wird ESG-Reporting Pflicht?

Man rechnet damit, dass Schweineproduzenten in zwei bis vier Jahren Bestandsaufnahmen und Planungen für das gesamte ESG-Spektrum anfertigen müssen.

Das sind die 12 Lösungsansätze für eine optimierte Nachhaltigkeit in der Schweineproduktion:

Güllekühlung
Häufige Gülleausschleusung
Gülleansäuerung im Stall
Klimaoptimierte Futtermittel
Gesteigerte Produktivität
Tierwohlsiegel
Gülle zu Biogas sowie
Aktionspläne für
– Senkung des Antibiotikaverbrauchs
– niedrigere Sterblichkeitsrate
– Tötung nicht lebensfähiger Tiere
– spezifische Krankheiten und Verletzungen
– weniger Schwanzkupierungen

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Das könnte Sie auch interessieren:

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutsche Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...