150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Foto: Marco Theimer

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutsche Fleischer-Verband (DFV) unweit des Brandenburger Tores in Berlin sein 150-jähriges Bestehen. In der Eventlocation AXICA am Pariser Platz begrüßten DFV-Präsident Herbert Dohrmann und die Moderatorin und Geschäftsführerin der Fleischerverband Nord, Anna Lena Klaus (re.), die geladenen Gäste. Der Abend war ein kurzweiliger an sich, mit einem beeindruckenden Video-Rückblick zur Historie (1875-2025), Gästen auf dem Podium, u.a. dem neuen Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (li.) und Mitgliedern der Nationalmannschaft des Fleischerhandwerks, kreativem Fingerfood, regionalen Schinken- und Wurstspezialitäten und einem der Veranstaltung angepasstem Buffet.

Ausgewählte Gäste

Fotos: Marco Theimer

Unter den Gästen waren neben DFV-Ehrenmitgliedern wie dem ehemaligen Präsidenten Manfred Rycken, langjährigen Schatzmeister Kurt Härtel oder dem ehemaligen Landesinnungsmeister von Baden-Württemberg Kurt Matthes, die Mitglieder des DFV-Gesamtvorstandes mit ihren Ehefrauen, Verantwortliche aus dem Landesverbänden sowie einige junge Nachwuchskräfte aus der Nationalmannschaft des Fleischerhandwerks. Neben dem Minister und Metzgermeister Alois Rainer war auch Fleischermeisterin Nora Seitz als DFV-Vizepräsidentin und neue Bundestagsabgeordnete anwesend. Außerdem weitere Mitglieder des Deutschen Bundestags, Vertreter des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, des Deutschen Bäcker- und Bauernverbandes, der Messe Frankfurt und der BGN sowie der Fachmedien. In seiner Rede rief Alois Rainer die Metzgerschaft zu Zusammenhalt auf und dazu Traditionen zu wahren, aber auch offen für neue Technologien zu sein: „Seien Sie ruhig wieder einmal stolz für das was sie tun.“

Videos und Podium

In Form von Videos auf der Großleinwand berichteten die DFV-Vizepräsidenten Eckhart Neun, Konrad Ammon, Dagmar Groß-Mauer und Nora Seitz über Herausforderungen und Geleistetes sowie wichtige Erfolge aus der 150-jährigen Geschichte des Verbandes. Auf dem Podium sprachen die Fleischerei-Fachverkäuferin und Quereinsteigerin Annika Markus aus Villingen-Schwenningen und Fleischermeister Moritz Becker aus Schwalmstadt im Sinne ihre Kollegen und Kolleginnen aus dem Nationalteam über ihren Motivation, die Arbeit in der Öffentlichkeitsarbeit sowie darüber, wie sie sich die Zukunft des Fleischerhandwerks vorstellen und wie sie diese meistern möchten. Vor allem die unkomplizierte Art der beiden kam bei dem Publikum sehr gut an. Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung klang sie mit dem Buffet und allerhand kollegialen Gesprächen langsam aus.

Foto: Marco Theimer

Meist gelesene Artikel

News
Weißwurstkönigin Sophie: Schnuppertag für Kinder
News
75 Jahre Metzgerei Hofberger
News
Genuss, Praxis, Branchennähe
News
GEA ordnet Vorstand um CEO Klebert neu
News
Die Schlacht um Veggie-Burger & Co.

Das könnte Sie auch interessieren:

Saturday Night Wurst

Unter diesem Motto findet am 25. Oktober 2025 im Deutschen Fleischermuseum Böblingen die Präsentation des neuen Buches „Wurst“ von Vivi...

75 Jahre Metzgerei Hofberger

Mit einem „Tag der offenen Tür“ feierte die Metzgerei & Catering Hofberger in Oberhaching ihr 75-jähriges Bestehen....

Sicherheit in jeder Lebenslage

Da über 80 % aller Unfälle in der Freizeit passieren, sorgt eine private Unfallversicherung dafür, dass Menschen auch abseits ihres...
Veggie Burger TUEV Sued Ersatzprodukte Studie

Die Schlacht um Veggie-Burger & Co.

Der Beschluss des EU-Parlaments, Bezeichnungen wie Veggie-Burger, -Wurst oder -Schnitzel zu verbieten, sorgt für heftige Diskussionen. Entschieden ist aber noch...

Weißwurstkönigin Sophie: Schnuppertag für Kinder

Weißwurstkönigin Sophie I. von der Braumiller Hofmetzgerei im Landkreis Fürstenfeldbruck veranstaltet einen Schnuppertag für Kinder....

Bio-Know-how im Meisterkurs

Ab Januar 2026 wird ein Ökomodul in den Meisterkursen der 1. Bayerischen Fleischerschule Landshut verpflichtend enthalten sein. Es besteht aus...