Weber Maschinenbau 40 Jahre Tobias Guenther Weber

40 Jahre Innovation, 40 Jahre Leidenschaft

Vom Kleinbetrieb zum globalen Komplettlösungsanbieter

Weber Maschinenbau feiert Geburtstag. Das Familienunternehmen wird in diesem Jahr 40 Jahre alt. Und in diesen vier Jahrzehnten ist viel passiert. Von einem kleinen, mittelhessischen Betrieb hat sich das Unternehmen zu einem global agierenden Weltmarktführer entwickelt. Heute ist Weber starker Partner für die Lebensmittelindustrie. Das Unternehmen entwickelt und produziert komplette Schneide- und Verpackungslinien für die Verarbeitung von Lebensmitteln, im Speziellen von Wurst- und Käseaufschnitt.

1981 startete Firmengründer Günther Weber (Bild oben re.) seinen Betrieb mit nur zwei Mitarbeitern. Die Weber Fleischereitechnik GmbH fokussierte sich zunächst auf die Herstellung von Entschwartungs- und Entvliesmaschinen sowie auf die Aufarbeitung gebrauchter Maschinen.

Der erste Weber-Slicer war eine Revolution

Der Grundstein für die einzigartige Erfolgsgeschichte des Unternehmens wurde dann 1986 mit Entwicklung des erstens Slicers gelegt. Dieser übertraf in vielerlei Hinsicht alle schon auf dem Markt befindlichen Maschinen und war damit eine echte Revolution. Die Unternehmensentwicklung ab diesem Zeitpunkt bis hin zu Webers heute führender Position im Markt war somit die logische Konsequenz aus dieser technischen Meisterleistung. Über die Jahrzehnte wurde das Produktportfolio stetig weiterentwickelt, sodass Weber heute komplette Aufschnittlinien, von der Produktvorbereitung bis hin zur geprüften Verpackung, aus einer Hand anbieten kann.

So manches hat sich jedoch auch in 40 Jahren Firmengeschichte nicht verändert: Werte wie Partnerschaft, Empathie, Hightechliebe und Gestaltungshunger sind fest im Selbstverständnis und der Unternehmenskultur verankert. Dies spiegelt sich ebenso im zentralen Unternehmensziel wider: Kunden das Leben einfacher zu machen. Seit jeher legte Firmengründer Günther Weber großen Wert darauf, echte Partnerschaften aufzubauen. Diese zeichneten sich vor allem dadurch aus, dass Kunden und deren Anforderungen zu jeder Zeit im Mittelpunkt allen Handelns stehen.

Bedingungsloser Kundenfokus als Erfolgsgeheimnis

Diese Maxime führt nicht nur Tobias Weber (Bild oben li.) fort, der das Unternehmen als CEO in zweiter Generation leitet. Vielmehr wird das von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Weber Gruppe gelebt. Genau zuhören und die Bedürfnisse verstehen, um so zur perfekten, individuellen Lösung zu kommen. Nie zufrieden sein und immer nach noch besseren Lösungen für lebensmittelverarbeitende Betriebe suchen. Dieser bedingungslose Kundenfokus ist sicher eines der wesentlichen Erfolgsgeheimnisse des global erfolgreichen Unternehmens.

Die gesamte Produktpalette an High-Tech-Maschinen wird seit Unternehmensgründung an fünf Produktionsstandorten in Deutschland hergestellt. Ein Großteil der inzwischen rund 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist daher an diesen fünf Standorten tätig. Der Gründungsort Breidenbach in Mittelhessen bleibt mit zahlreichen Erweiterungen bis heute die Unternehmenszentrale und spiegelt damit die starke Verbundenheit zum Standort Deutschland wider.

Insgesamt 22 Standorte von Weber Maschinenbau weltweit

Nicht zuletzt trägt „Made in Germany“ positiv zum Image des Unternehmens und der Produkte bei, steht dieses Prädikat doch nach wie vor international als Gütesiegel und Garant für höchste Qualität. Weltweit aktiv und vertreten ist das Familienunternehmen dennoch: An insgesamt 22 Standorten ist Weber Maschinenbau heute ansässig und zählt darüber hinaus eine Vielzahl an Vertriebs- und Servicepartnern zum eigenen Netzwerk. Damit ist der Systemanbieter weltweit nah am Kunden, um persönliche, direkte Betreuung zu gewährleisten – gelebte Kundennähe eben.

Meist gelesene Artikel

News
Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur
News
Schwarzwälder Schinken goes Wacken
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Das könnte Sie auch interessieren:

QS Studie Lebensmittelsicherheit

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutscher Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....