Im Juli 1955 wurde die Maja-Maschinenfabrik von Firmengründer Hermann Schill sen. ins Handelsregister der Stadt Kehl am Rhein eingetragen. Heute blickt das Maschinenbauunternehmen auf 60 Jahre Firmengeschichte zurück. Das Jubiläum feiert das Unternehmen mit einer Festveranstaltung und einem „Tag der offenen Tür“ am 28. Juni 2015“ (11 bis 17 Uhr). Die Firmenphilosophie ist schlicht, aber anspruchsvoll: „Technik für die Zukunft“ lautet die Devise – und das schon seit 1955. Heute leiten die Brüder Reinhard und Joachim Schill als geschäftsführende Gesellschafter das Unternehmen in der dritten Generation, gemeinsam mit Prokurist Joachim Schelb, der seit 2011 als Gesamtvertriebsleiter diesen Geschäftsbereich führt. 180 Mitarbeiter/innen inkl. 20 Auszubildenden sorgen am Firmensitz in der Kehler Gemeinde Goldscheuer dafür, dass den Kunden in aller Welt Qualitätsmaschinen zur Verfügung stehen.
Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt hochwertige Maschinen für die Lebensmittelbranche. Das Produktprogramm gliedert sich in die drei Hauptgruppen: Fleischereimaschinen, Scherbeneiserzeuger und Automatisierungslösungen. Das Angebot für fleischverarbeitende Betriebe umfasst Entschwartungs-, Entfettungs- und Entvliesmaschinen sowie Geflügel- und Fischenthäuter. Seit Ende der 1990er-Jahre eroberte das Unternehmen einen weiteren Markt und bedient die Fleischindustrie weltweit mit Schneidemaschinen und gewichtsgenauen Portioniersystemen für Frischfleisch. Die Eiserzeuger kommen vor allem zur wirtschaftlichen Kühlung und verkaufswirksamen Präsentation frischer Lebensmittel zum Einsatz sowie zur Herstellung von Wurst- und Backwaren. Kunden aus aller Welt schätzen die Qualität und Zuverlässigkeit der Maschinen. Dafür steht man im ständigen Dialog mit dem Markt, um Anforderungen der Branchen aufzugreifen und passende Lösungen zu bieten. Das Ergebnis sind bis ins Detail durchdachte Produktlösungen, die eine wirtschaftliche Bearbeitung erlauben und dem Kunden einen Mehrwert bieten. Die Maschinen lassen sich aber nicht nur an der zu erzielenden Ausbeute messen, sondern sie helfen den Kunden auch, in Sachen Hygiene und Nachhaltigkeit höchsten Ansprüchen gerecht zu werden.
Die Auslandsniederlassungen in Omaha (USA) und Entzheim bei Strasbourg (Frankreich) sorgen für die Betreuung der Kunden in diesen Märkten. Darüber hinaus kümmern sich Vertriebs- und Servicepartner in einem weltumspannenden Händlernetz um das Auslandsgeschäft, das über 70 % am Gesamtumsatz ausmacht. Eine weitere Tochtergesellschaft, die Majatronic GmbH, ist am Standort Goldscheuer seit 2002 auf die Entwicklung und Fertigung von zukunftsweisenden Automatisierungslösungen für die Lebensmittelindustrie spezialisiert, insbesondere im Bereich der Robotertechnik. www.maja.de
Foto: Maja-Maschinenfabrik Hermann Schill GmbH & Co. KG