700 Jahre Wurstgeschichte

Die Nürnberger Rostbratwurst misst gerade mal sieben bis neun Zentimeter und ist zwischen 20 und 25 Gramm leicht – und dennoch schreibt sie seit rund 700 Jahren Kulturgeschichte. Die Nürnberger sind so stolz auf ihren “Winzling” mit der großen Tradition. Deshalb widmen sie der Wurst jetzt sogar eine eigene Sonderausstellung im Fembohaus Nürnberg.

 

Ihr fein-würziger Geschmack, die charakteristische (kleine) Größe und die traditionellen Verzehrarten haben die Nürnberger Rostbratwurst über die Landesgrenzen hinaus berühmt und beliebt gemacht. Seit 1313 wird die Nürnberger Rostbratwurst ausschließlich in Nürnberg nach den alten Rezepten und strengen Regeln hergestellt – nur so erhält sie ihren unvergleichlich würzigen Geschmack.

 

Damit das auch in Zukunft so bleibt, hat die EU die kleine Wurst – als erste Bratwurst der Welt! – mit dem Herkunftszeichen der „geschützten geografischen Angabe“ (g.g.A.) geehrt: Das blau-gelbe EU-Herkunftszeichen auf der Verpackung garantiert Verbrauchern auch außerhalb der Nürnberger Stadtgrenzen den echten Genuss einer Original Nürnberger Rostbratwurst – getreu dem Motto „weil’s echt am besten schmeckt.“

 

Wie genau dieses EU-Herkunftszeichen Hersteller schützen, warum sie Verbrauchern nützen und welche herkunftsgeschützten bayerischen Schmankerl es noch gibt, darüber informiert zum Beispiel das WeltGenussErbe Bayern.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Ausführliche Informationen zur Nürnberger Rostbratwurst (g.g.A.) und der Sonderausstellung „9 cm Nürnberg. Eine Kulturgeschichte der Nürnberger Bratwurst“ im Fembohaus in Nürnberg finden Sie anbei. Viele Rezeptideen, Anregungen und zusätzliches Bildmaterial finden Sie zudem auf www.weltgenusserbe.eu.

Meist gelesene Artikel

News
Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung
News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Das könnte Sie auch interessieren:

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutsche Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...