Mit einem „Tag der offenen Tür“ und einem abwechslungsreichen Programm feierte die Metzgerei & Catering Hofberger in Oberhaching ihr 75-jähriges Bestehen.
Eröffnet wurde die Metzgerei inklusive der Übernahme der Gaststätte „Hauser Alm“ am 1. April 1950 von Sebastian Hofberger, Großvater der heutigen Inhaberin Silvia Obermayr, die den Betrieb mit 15 Beschäftigten seit 2013 in dritter Generation führt. 1954 folgte die gesundheitsbedingte Aufgabe der Gaststätte, die Metzgerei aber blieb und etablierte sich. Silvia Obermayrs Eltern Sebastian und Monika Hofberger übernahmen diese 1970. Sukzessive wurde das Geschäft um den Bereich Partyservice & Catering auf- und ausgebaut, der ebenso wie die rund 100 frisch gekochten Mittagsgerichte pro Tag ein wichtiges Standbein des Betriebes ist.
Blick hinter die Kulissen

Eine halbe Stunde nach dem Beginn des „Tags der offenen Tür“ startete die erste Führung durch den Betrieb in der Küche, dem „Reich“ Silvia Obermayrs, die gelernte Köchin ist. Etwa zwölf interessierte Gäste gingen dann die Wurstproduktion, in der Senior Sebastian Hofberger schon wartete. Der Fokus liegt auf der Wurstproduktion, weshalb 16 bis 20 halbe Schweine und ein Bulle pro Woche hier verarbeitet werden. Auch er helfe dem vierköpfigen Team hier gerne mit. Die Gästegruppe – in Hygienekleidung gewandet – hatte sich inzwischen verdoppelt und in der Wurstküche eingefunden. Nun wurden frische Weißwürste hergestellt. Viele zückten ihre Handys und machten Fotos und Videos.

Fleischermeister und Produktionsleiter Daniel Asael (li.), der seit 2022 hier arbeitet, bereitete das Brät am Kutter zu und erklärte die Prozessschritte. Danach füllte Metzgergeselle Andre Biberger die 90 bis 95 g schweren Weißwürste in Schweinedärme (Kaliber 28/30) ab. Ein Kollege drehte sie per Hand ab und gab danach weitere TK-Teiglinge für frische Brezn in den Kombidämpfer. Nach dem Brühen der Würste genossen die Gäste die frischen Weißwürste. Weitere Führungen folgten.
Was war noch geboten?

Zudem gab es Canapees, Wiener, gegrillte Bratwürste in der Semmel, Bier von der Brauereigenossenschaft Oberhaching, alkoholfreie Getränke und zünftige Musik. Für die Kinder standen eine Hüpfburg, Mal-Zelt inkl. Kinderschminken, Golf-Frisbee und Dosenwerfen bereit. Der Fleischerverband Bayern (Lars Bubnik, Laura Heiß) war mit einem Stand der Kampagne „Butchers Tale 2.0“ präsent und Kinder und Jugendliche konnten via VR-Brille Leberkäse in einer virtuellen Welt herstellen. Außerdem gab es eine Tombola und einen Malwettbewerb. Im Laden konnten die Gäste an diesem Tag bis 15 Uhr Wurstspezialitäten einkaufen, von denen 80 % selbst hergestellt werden, z.B. die beim diesjährigen „Metzger Cup“ ausgezeichneten Chilibeißer (scharf) oder den Bier-Leberkäse.