„Allergenmanagement in der Praxis”

Aufgrund der großen Nachfrage bietet die Akademie Fresenius ihr Intensivseminar „Allergenmanagement in der Praxis“ 2014 ein zweites Mal an. Die Veranstaltung findet am 7. und 8. Oktober 2014 in Mainz statt. Auf der Agenda des Seminars stehen z. B. die Allergenkennzeichnung vorverpackter und lose abgegebener Lebensmittel nach dem neuen Kennzeichnungsrecht, Informationspflichten und Vorgaben für freiwillige Angaben sowie die Allergenkennzeichnung aus Sicht der Überwachung. Im Fachbereich Analytik klärt die Veranstaltung, wie antikörperbasierte Allergenanalytik funktioniert, wie die Analytik mittels real-time PCR voranschreitet und was zur Detektion multipler Lebensmittelallergene mit LC/MS/MS wissenswert ist. Darüber hinaus beschäftigt sich ein Vortrag explizit mit dem Thema „Gluten”. Die Teilnehmer des Seminars erfahren auch, welche rechtlichen Konsequenzen beim Nachweis allergener Stoffe drohen, wie Allergenmanagement praktisch im Lebensmittelbetrieb umgesetzt werden kann und inwiefern das Tool „Vital 2.0.“ beim Risikomanagement behilflich ist.

 

Referenten:

– Dr. Ulrich Busch, Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

– Dr. Bernd Brüger, Unternehmensgruppe Theo Müller

– Dr. Thomas Glauner, Agilent Technologies

– Markus Grube, Krell Weyland Grube Rechtsanwälte

– Dr. Evelyn Ilg Hampe, Kantonales Laboratorium Basel-Stadt

– Peter Loosen, Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde

– Dr. Christoph Meyer, Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

– Dr. Martin Röder, Institut für Produktqualität

– Sabine Schnadt, Deutscher Allergie- und Asthmabund

– Dr. Gesine Schulze, Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

– Susanne Siebeneicher, R-Biopharm

– Hans-Ulrich Waiblinger, Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Freiburg

– Dr. Wolfgang Weber, Institut für Produktqualität

 

Das komplette Programm der Veranstaltung ist im Internet abrufbar: www.akademie-fresenius.de/2217

 

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutsche Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...