ASP-Risikoampel

ASP-Risikoampel als digitales Schutztool

Die Afrikanische Schweinepest breitet sich in vielen Regionen Europas immer weiter aus. Die ASP-Risikoampel behält die Seuche im Blick.

Wegen Corona ist die Afrikanische Schweinepest (ASP) etwas aus dem Fokus geraten. Zu Unrecht, denn sie breitet sich in den Wildschweinbeständen vieler Regionen Europas immer weiter aus. Besonders in polnischen Mast- und Zuchtbetrieben nimmt die Zahl der ASP-Funde wieder zu.

Zwar ist die Virusinfektion in Deutschland bisher nicht aufgetreten. Nach wie vor ist sie aber nur wenige Kilometer von der deutschen Grenze entfernt. In vielen Bundesländern läuft deshalb bereits der Bau von Schutzzäunen an den Landesgrenzen. Jüngstes Beispiel ist Mecklenburg-Vorpommern. Dort entsteht derzeit an der deutsch-polnischen Grenze ein Wildschutzzaun zur Abwehr einer Einwanderung infizierter Wildschweine.

ASP-Risikoampel: kostenfrei, freiwillig und anonym

Die ASP-Risikoampel ist ein digitales Servicetool. Es bietet Landwirten die kostenfreie Möglichkeit, die individuelle betriebliche Biosicherheit zum Schutz vor ASP freiwillig und anonym bewerten zu lassen. Die Universität Vechta hat dieses Präventionsangebot zusammen mit dem Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) und dem Qualitätsmanagementsystem QS Qualität und Sicherheit im vergangenen Jahr entwickelt.

Die Risikoampel beinhaltet Fragen, die den Bereichen Sicherung des Betriebs, Sicherung des Stalls und Arbeitsabläufe zugeordnet sind. Eine Optimierungsanalyse listet alle identifizierten Risikofaktoren auf und liefert dem Landwirt konkrete Hinweise zur Umsetzung im Betrieb. So kann jeder Schweinehalter regelmäßig überprüfen, ob das eigene Biosicherheitskonzept den Betrieb noch optimal schützt.

Die ASP-Risikoampel kann online unter diesem Link aufgerufen und genutzt werden.

Meist gelesene Artikel

News
Nach fünf Jahren erstmals rentabel
News
Fortschritte beim Tierschutz, aber…
News
Hydrosol investiert im asiatischen Markt
News
Aichinger: Peter Hüttmann
News
Über 500 Jahre Weber-Treue

Das könnte Sie auch interessieren:

Weber Food Technology 35 Jubilare 2025

Über 500 Jahre Weber-Treue

Gemeinsam arbeiten, gemeinsam wachsen, gemeinsam feiern: Weber Food Technology ehrt 35 Jubilare für ihre langjährige Mitarbeit....

1. Wagyu-Intensivkurs

35 Männer und zwei Frauen hielten am Ende des Kurses stolz ihre Teilnahme-Zertifikate hoch: nach 2 ½ Tagen intensivem Wissenstransfer...

Aichinger: Peter Hüttmann

Seit dem 1. Oktober 2025 ist Peter Hüttmann neuer Leiter des Service Centers bei Aichinger. Dies wurde nun bekannt....
Aldi LEH Masthuhn Initiative

Fortschritte beim Tierschutz, aber…

Masthuhn-Report 2025: Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt veröffentlicht neues Tierschutz-Ranking der Lebensmittelwirtschaft....
Hydrosol UHT Pilotanlage China

Hydrosol investiert im asiatischen Markt

Ingredients-Spezialist Hydrosol errichtet eine UHT-Pilotanlage in Singapur und entwickelt Fleisch- und Geflügelprodukte für Asien-Kunden....
Livekindly Like Gewinnzone

Nach fünf Jahren erstmals rentabel

Livekindly erreicht mit seinen pflanzenbasierten Proteinprodukten, in Deutschland unter dem Markennamen Like bekannt, die Gewinnzone....