Zum 7. Mal seit 2019 ruft der Fleischerverband Bayern Metzgereien zur freiwilligen Qualitätsprüfung Metzger Cup auf. Insgesamt findet die Prüfung zum 44. Mal in Folge statt. Diese Prüfung – Anmeldeschluss ist der 20. Oktober 2025 – dient nicht nur dem Erhalt hoher Qualitätsstandards im Metzgerhandwerk, sondern ist auch eine gute Eigenkontrolle. Jeder teilnehmende handwerkliche Metzgereibetrieb oder Berufsschule erhält nach einer erfolgreich bestandenen Prüfung neben einer Urkunde einen Pokal, der zur positiven Selbstvermarktung eingesetzt werden kann. Auch Metzgereien aus Thüringen und Sachsen können an der Produktprüfung teilnehmen. Nachträgliche Anmeldungen sind nicht möglich. Die Anmeldung der Proben ist auch ONLINE möglich: https://www.metzgerhandwerk.de/verband/metzgercup/
Was wird geprüft?
Zur Prüfung zugelassen sind alle Wurstwaren der Gruppen Rohwurst, Brühwurst (inkl. Halbdauerware, Rouladen und Pasteten) und Kochwurst sowie rohe und gegarte, gepökelte Fleischwaren – insbesondere Schinken. Die Proben werden unangekündigt telefonisch eingefordert. Auf Wunsch werden sie von einem Kurier abgeholt (nur in Bayern). Alternativ kann man sie selbst zu angegebenen Zeiten beim Landesinnungsverband in Augsburg abgeben oder dorthin versenden. Dabei an einen ausreichend gekühlten Versand denken!
Sonderwettbewerb
Im Sonderwettbewerb wird 2025 das beste HAUSGERÄUCHERTE gesucht: einen geräucherten Rohschinken aus der Unterschale/Hüfte.
Auch mikrobiologisch untersucht
Neben der sensorischen Beurteilung durch Branchen-Experten aus dem Metzgerhandwerk, dem Veterinärwesen und der Lebensmittelsicherheit, fließt auch das Ergebnis einer mikrobiologischen Untersuchung in die Gesamtbewertung des zu prüfenden Produktes mit ein. Damit garantieren die Metzgereibetriebe ihren Kunden nachweislich eine geprüfte Keimfreiheit ihrer Erzeugnisse. Auf Wunsch ist eine Prüfung auf chemischer Ebene möglich –- für einen Gesamtüberblick bezüglich des richtigen Wasser-, Fett- und Eiweißgehaltes. Zusätzlich ist in diesem Jahr eine Analyse auf Nitrat/Nitrit (bei Rohschinken) sowie eine Untersuchung des aw- und pH-Wertes.
Die Preisverleihung
Die Auszeichnungen und Urkunden werden im Rahmen einer Festveranstaltung am 1. März 2026 verliehen. Stargast wird dann der niederbayerische Kabarettist Django Asül sein. Dauerhaft hervorragende Ergebnisse des Metzger Cups sind zudem die Basis für den Staatsehrenpreis für das bayerische Metzgerhandwerk, der seit 2013 verliehen wird. Besonders geehrt werden dabei die zehn Betriebe, die bei den vergangenen fünf Prüfungen am besten abgeschnitten haben. In diesem Jahr nahmen 187 Metzgereibetriebe und fünf Berufsschulen mit über 240 Wurstproben am Metzger Cup teil. Weitere Infos hier: https://www.metzgerhandwerk.de/