Auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin stellt derzeit auch das bayerische Metzgerhandwerk sein Können unter Beweis. Unterstützung erhielten die Metzger dabei von der Bayerischen Weißwurstkönigin Christin I. „Sie sind ideale Botschafter für die bayerische Lebensart“, sagte Landwirtschaftsminister Helmut Brunner, der den Stand des Fleischerverband Bayern bei seinem Messerundgang besuchte. Seiner Meinung nach leisten die Metzger im Freistaat mit ihren Fleisch- und Wurstspezialitäten einen wichtigen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung sowie zur kulinarischen Vielfalt. Gemeinsam mit Landesinnungsmeister Georg Schlagbauer und der Bayerischen Weißwurstkönigin Christin Herrmann verteilte der Minister handgeschlungene Salamibrezen und rührte die Werbetrommel für das Handwerk.
Auch 2016 präsentiert sich der Freistaat Bayern wieder mit einer eigenen Halle auf der weltgrößten Ernährungsmesse. Die 2 350 m² große Bayernhalle hat sich laut Minister Helmut Brunner zu einem der zugkräftigsten Besuchermagneten der Grünen Woche entwickelt. Dafür sorgen nicht nur die jährlich rund 40 Schmankerl- und Spezialitätenhersteller aus allen bayerischen Regionen oder die 15 regionalen Tourismusverbände und Anbietergemeinschaften von „Urlaub auf dem Bauernhof“. Auch den zünftigen Biergarten schätzen viele Stammgäste und Besucher für eine kulinarische Erholungspause auf ihrem Messerundgang. Schließlich gibt es hier nicht nur Essen und Trinken, sondern als kostenlose Zugabe die pure bayerische Lebenslust: 50 Musik- und Trachtengruppen mit über 1.000 Mitwirkenden zeigen rund um die Uhr, wie in Bayern musiziert, getanzt und gefeiert wird. Zum 500-jährigen Jubiläum des Bayerischen Reinheitsgebots steht 2016 das Bier im Mittelpunkt. Acht Brauereien schenken in der Bayernhalle ihre Spezialitäten aus. Zudem gibt es einen Sonderstand des Bayerischen Brauerbundes.
Foto: Schmalz/StMELF