Bayerns Top-10-Metzger 2025

Im Max-Joseph-Saal der Münchner Residenz zeichnete Ernährungsministerin Michaela Kaniber die zehn besten Metzgereien Bayerns mit dem Staatsehrenpreis aus und ehrte zudem Auszubildende zweier Berufsschulen.

Nachdem die finalen Töne der Europa-Hymne erklungen waren, betonte Landesinnungsmeister Konrad Ammon zur Eröffnung der 13. Preisverleihung: „Heute feiern wir das was unser Handwerk ausmacht: Leidenschaft, Qualität, Verantwortung und Tradition. Der Staatsehrenpreis steht für jahrelanges, konsequentes Arbeiten auf höchstem Niveau. Alle Preisträger und ihr Mitarbeiter sind Aushängeschilder ihrer jeweiligen Region und stehen für Innovationskraft und Teamgeist.“ Danach führte er einige Herausforderungen auf, lobte dahingehend aber auch die stets konstruktive Zusammenarbeit mit der bayerischen Staatsregierung sowie dem neuen Bundeslandwirtschaftsminister und niederbayerischen Metzgermeister Alois Rainer.

Wertschätzung handwerklicher Leistung

Foto: M. Theimer

„Dieser Preis ist eine Wertschätzung für ihre hervorragende handwerkliche Leistung. Genauso für ihr tägliches Engagement. Metzger sind Garanten für eine flächendeckende Nahversorgung. Sie stellen für die bayerische Bevölkerung hochwertige Fleisch- und Wurstwaren her und tragen entscheidend zur regionalen Wertschöpfung bei“, betonte Ernährungsministerin Michaela Kaniber. Danach überreichte sie mit Konrad Ammon die Urkunden und Medaillen an die Top-10-Metzgereien 2025. Acht davon erzielten die Höchstpunktzahl. Um die begehrte Auszeichnung hatten sich 188 Betriebe und fünf Berufsschulen beworben. Die Staatsehrenpreisträger müssen fünf Jahre in Folge Spitzenergebnisse bei der freiwilligen Qualitätsprüfung „Metzger Cup“ des Fleischerverband Bayern erzielen. Von 2013 bis 2024 wurden 66 verschiedene Metzgereien damit geehrt.

Die Preisträger 2025

Foto: M. Theimer

– Metzgerei Klein, Nersingen-Straß (1. Staatsehrenpreis)
– Faber Feinkost, Bad Kissingen (1. Staatsehrenpreis)
– Metzgerei & Partyservice Hirsch, Ursensollen-Hohenkemnath (1. Staatsehrenpreis)
– Metzgerei Heindl, Untergriesbach (2. Staatsehrenpreis)
– Metzgerei Kürmeier, Brannenburg (2. Staatsehrenpreis)
– Metzgerei Stuhlberger, Wartenberg (2. Staatsehrenpreis)
– Metzgerei Gierstorfer, Pfatter (2. Staatsehrenpreis)
– Metzgerei Karl Schuster, Wiggensbach/Ermengerst (3. Staatsehrenpreis)
– Metzgerei Boneberger, Schongau (4. Staatsehrenpreis)
– Metzgerei Max Gruber, Spalt-Großweingarten (4. Staatsehrenpreis)

Zwei Berufsschulen geehrt

Foto: M. Theimer

Nach der Premiere der Auszeichnung der Staatl. Berufsschule Rosenheim 2024, wurden neben den zehn Metzgereien zwei weitere Berufsschulen mit einem Sonderpreis geehrt: Die Franz-Oberthür-Schule aus Würzburg (Bild oben) und die Städtische Berufsschule für das Metzgerhandwerk München (Bild unten). Beide fördern den beruflichen Nachwuchs im Metzgerhandwerk in vorbildlicher Weise. Dazu Ministerin Kaniber: „Wir müssen das Interesse junger Menschen an handwerklichen Berufen wecken und stärken. Nur so können wir die

Foto: M. Theimer

Tradition und die hohen Qualitätsstandards im Freistaat auch in Zukunft sicherstellen.“

Fördermöglichkeiten

Bayern hat im bundesweiten Vergleich die meisten Metzgerbetriebe: 2.549; hinzukommt eine gut ausgeprägte regionale Schlachtstruktur mit etwa 1.600 – nach EU-Recht zugelassenen – Schlachtstätten. Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) unterstützt das Metzgerhandwerk durch verschiedene Maßnahmen; z.B. mit der Neuordnung der Fleischhygienegebühren. Davon profitieren etwa 95 % aller Schlachtstätten im Freistaat. Zudem wurden die Investitionsförderprogramme „Marktstrukturförderung“ (MSF) und VuVregio (Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse) in den vergangenen Jahren verbessert. Vor allem Kleinst- und kleine Schlachtbetriebe profitieren von neuen Fördertatbeständen sowie verbesserten Förderkonditionen. In der vergangenen Förderperiode wurden rund 16 Mio. Euro für den Fleischsektor bewilligt. Das stärkt regionale Schlachtstrukturen wie auch das Metzgerhandwerk allgemein.

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutsche Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....
Rohschinken Kristallbildung

Mehr als ein Schönheitsfehler

Aktuelles Forschungsprojekt der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF): Kristallbildung bei Rohschinken verstehen und vermeiden....
KDK Kalbfleisch Grillen

Fünf-Sterne-Grillen mit Kalbfleisch

Mit Premiumstücken der Kontrollgemeinschaft Deutsches Kalbfleisch (KDK) wird die Grillparty zum gelungenen Event....