BBQ WEEK

BBQ WEEK auf der Schwäbischen Alb

Zum zweiten Mal lud das BBQ-Magazin Fire&Food zur BBQ WEEK auf das „albgut“ – Altes Lager nach Münsingen auf der Schwäbischen Alb ein. Eine Neuauflage für 2024 ist in Planung. Rund 5.500 Besucher nutzten die Möglichkeit, sich über die Grill- und Barbecue-Trends zu informieren und einige von Deutschlands bekanntesten Grill- und Fleisch-Experten live zu erleben. Außerdem präsentierten etwa 70 Aussteller auf dem historischen Gelände ihre Produkte. Neben etablierten Marken wie Big Green Egg, Beefer, Thüros, Rösle oder Weber zeigten junge Unternehmen und Start-ups wie Porsti, Stack oder Fennek ihre Grillgeräte – vom app-gesteuerten Elektrogrill bis zum Grillfass mit Stecksystem. Passendes Zubehör konnte ebenso unter die Lupe genommen werden. Die Hersteller und Grillmeister boten zahlreiche Genüsse der besonders schmackhaften Art an. Dabei war ein großes Interesse an Grillgewürzen und BBQ-Saucen auffällig.

Masterclasses

BBQ WEEKAuch die Masterclasses konnten mit ihrem Angebot überzeugen. Hochkarätige und TV-bekannte Pitmaster wie Lucki Maurer (li.), David Pietralla, Tommy Madel u.v.a.stellten ihr Können unter Beweis und gaben ihr Wissen in den exklusiven Grillgourmet-Kursen auf unterhaltsame und lehrreiche Weise weiter. Auch die fachbezogenen Vorträge erfuhren große Resonanz. Rund 500 Besucher nahmen an der ausgebuchten Fire&Food BBQ Night teil. Die Pitmaster sorgten gut gelaunt an kreisförmig angeordneten Gourmet-Ständen für abwechslungsreiche kulinarische Genüsse.

„Traeger Day“ & mehr

Im Rahmen des Events feierte auch der Grillhersteller Traeger seinen weltweiten „Traeger Day 2023“. Zudem standen der SCA Steak Cook-Off und der SCA Ancillary Burger Contest auf dem Programm. Hier grillten erfahrene Barbecuer um die Wette. In der hohen Kunst des Steakgrillens ging der 1. Platz wie im Vorjahr an Daniel Raeder aus Leverkusen. Den besten Burger grillte Christian Bürger. Wer über den thematischen Tellerrand schauen wollte, ließ sich vom Barber frisieren, tanzte zum Sound rockiger Musiker und Live-Bands oder kam beim Gin- und Whiskey-Tasting sowie beim Genuss einer Zigarre in der Smoke Lounge auf seine Kosten. Heiße Öfen der anderen Art hatte die BBQ WEEK ebenso zu bieten. Brummi-Fahrer versammelten sich erstmals zum TruckerTreff und Pickup-Fahrer brutzelten beim Tailgaiting.

Fazit
„Den Messeauftakt mit dem Vatertag zu verbinden und den Brückentag einzubinden, hat sich bewährt“, erklärt Elmar Fetscher, Fire&Food-Herausgeber und Veranstalter der BBQ WEEK. „Der Donnerstag war der besucherstärkste Tag, aber manche Besucher haben die BBQ WEEK als Kurzurlaub genutzt und sind mit dem Partner und Freunden für den gesamten Zeitraum angereist – was sich auch in einem deutlich höheren Frauenanteil in den Masterclasses bemerkbar gemacht hat. Ein Trend, der sich in der im gesamten Grill- und BBQ-Bereich abzeichnet“, ist er überzeugt“

Meist gelesene Artikel

News
10. Weißwurstkönigin gesucht
News
Busch: Neues Gebäude, neues Logo
News
VDF jetzt in Berlin präsent
News
Veganuary bei Edeka
News
Aus Tönnies wurde Premium Food Group

Das könnte Sie auch interessieren:

VDF Berlin

VDF jetzt in Berlin präsent

Der Verband der Fleischwirtschaft (VDF) hat eine Hauptstadtrepräsentanz in Berlin eingerichtet....
Wasserbueffel

Seuchenalarm in Brandenburg

Erstmals seit 1988 wieder ein Fall von Maul- und Klauenseuche in Deutschland, wahrscheinlich drastische Folgen für den Fleischexport....

Logistikneubau bei Friedr. Dick

Mit einem symbolischen Spatenstich startete die Friedr. Dick GmbH & Co. KG eine große Investition in einen Logistikneubau und bekennt...
Vetec Aeromat Cross Power

Die Cross Power-Lösung (nicht nur) für Petfood

Innovative Anlagen von Vetec zur Herstellung von Tiernahrungs-Snacks wie getrockneten Kaurollen, Filets, Natursnacks, Sticks und vielem mehr....

10. Weißwurstkönigin gesucht

Zum 10. Mal sucht die Metzger-Innung ArberLand im Bayerischen Wald eine Bayerische Weißwurstkönigin. Sie wird am Geburtstag der Weißwurst, am...
Toennies Zerlegung

Aus Tönnies wurde Premium Food Group

Die Absicht dahinter: Entwicklung vom reinen Fleischunternehmen zum breit aufgestellten Lebensmittelproduzenten untermauern....