Sieben Auszubildende starteten am 1. September bei Bedford in ihre berufliche Zukunft: vier Fleischer, eine Industriekauffrau, eine duale Studentin zum Bachelor of Arts (Schwerpunkt Betriebswirtschaft) und ein Mechatroniker. Das Fleischerhandwerk zu fördern, liegt dem Unternehmen sehr am Herzen: Mit den vier neuen Azubis bildet das Traditionsunternehmen nun sieben Fleischer sowie eine Fleischereifachverkäuferin aus. Nach dem Empfang am ersten Tag lernten die Auszubildenden bei einem gemeinsamen Frühstück ihre Ausbilder, die Geschäftsleitung und den Betriebsrat kennen. Danach folgten ein Betriebsrundgang sowie eine Einweisung in die Arbeitssicherheit. Zudem bekamen sie einen Einblick in die Unternehmensgeschichte, das Produktsortiment sowie die Rechte und Pflichten während der Ausbildung. Am nächsten Tag stellten die „älteren“ Auszubildenden den neuen Azubis ihren jeweiligen Ausbildungsberuf vor. Zudem fanden Workshops zum Thema Azubi-Knigge, den Grundlagen der Sozialversicherung sowie eine EDV-Einführung statt. „Wir legen großen Wert darauf, unseren eigenen Nachwuchs auszubilden, denn darauf fußt die Zukunft jedes Unternehmens. Unsere Produktion zeichnet sich durch einen großen Anteil handwerklicher Tätigkeiten aus. Deswegen ist es für uns besonders wichtig, qualifizierte Fleischer auszubilden“, so Bert Mutsaers, geschäftsführender Gesellschafter der Bedford GmbH + Co. KG. Derzeit absolvieren 17 junge Menschen ihre Ausbildung bei der Wurst- und Schinkenmanufaktur. Damit zählt das Unternehmen in der Fleischbranche zu den wichtigsten Ausbildungsbetrieben der Region. www.bedford.de