Beirat will Tierwohlindex

Der Fachbeirat Rind und Schwein will die Befunddaten aus der Schlachttier- und Fleischuntersuchung in einer zentralen Datenbank erfassen. Mit den Daten soll ein Tierwohlindex gebildet werden. Dieser soll für die Beurteilung des Tierwohls im Rahmen der Initiative herangezogen werden und die Grundlage für eine objektive Erfolgskontrolle bilden.

 

Zur Erfassung der Befunddaten wurde im Herbst 2014 ein Pilotprojekt gestartet, an dem sich eine Reihe von Schlachtbetrieben beteiligen. Für das Projekt haben bislang sieben Schlachtbetriebe Informationen zu mehr als acht Millionen Schlachtkörpern in der Befunddatenbank erfasst.

 

Zur Evaluierung der Befunddaten haben der Verband der Fleischwirtschaft e.V. (VDF), das QS-Prüfsystem für Lebensmittel und das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) im Februar 2015 ein Forschungsprojekt vereinbart, das überprüfen soll, ob die Daten für eine Risikobewertung tauglich sind.

 

Ein weiteres Ziel des Forschungsvorhabens ist die Ableitung von Handlungsoptionen für eine verbesserte Erfassung und Auswertung der Befunddaten. Um sowohl inhaltliche Aspekte als auch die Zuverlässigkeit der Daten sowie mögliche Unstimmigkeiten bewerten zu können, sind vollständige und repräsentative Datensätze unverzichtbar. Die Einbindung möglichst vieler Schlachtbetriebe ist dafür eine wichtige Voraussetzung.

Meist gelesene Artikel

News
Marvin Meyer: Edeka-Kaufmann startet in die Selbstständigkeit in Steinhorst
News
Camilla ist die beste Plant-Grillerin
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
Mehr als ein Schönheitsfehler
News
Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Das könnte Sie auch interessieren:

KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....
Schwarzwaelder Schinken Wacken

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....

Marvin Meyer: Edeka-Kaufmann startet in die Selbstständigkeit in Steinhorst

Edeka-Kaufmann Marvin Meyer übernimmt den nah & gut-Markt in Steinhorst – mit Fokus auf Kundennähe, Regionalität und sozialem Engagement....
Rohschinken Kristallbildung

Mehr als ein Schönheitsfehler

Aktuelles Forschungsprojekt der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF): Kristallbildung bei Rohschinken verstehen und vermeiden....