Köln. Der Verband der Oecotrophologen (VDOe) führt zwei Gründe dafür an, dass die Berufsaussichten der Haushalts- und Ernährungswissenschaftler zur Zeit als sehr gut bezeichnet werden können. Erstens: Die aktuelle Diskussion um mehr Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit. Zweitens: Die Förderung von Maßnahmen zur Prävention ernährungsbedingter Krankheiten durch die Krankenkassen.
Wie eine aktuelle Auswertung der Stellenangebote der letzten zwölf Monate zeige, werden die Fachkräfte vor allem in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie, in hauswirtschaftlichen Großbetrieben und auf dem Markt für (neue) Medien gesucht. Das vielseitige Studium befähige die Absolventen in besonderer Weise, Probleme ganzheitlich zu bearbeiten. Diese Eigenschaft sei im derzeitigen Berufsleben stärker denn je gefordert.
Informationen zum Studium und Berufsbild sind erhältlich beim Verband der Diplom-Oecotrophologen e.V., Giershausener Weg 15a, 50767 Köln; Tel.: (0221) 799343 ; E-Mail: vdoe@vdoe.de; Internet: http//www.vdoe.de