Besuch von Jungunternehmern

Die Wirtschaftjunioren Kulmbach nutzten die Chance, um einen Blick hinter die Kulissen des modernen Gewürzunternehmens zu werfen und sich von seiner Innovationskraft und fortschrittlichen Unternehmenskultur zu überzeugen. „Als stetig expandierendes Unternehmen sehen wir die Wirtschaftsjunioren als wichtige Ansprechpartner und entscheidende Bausteine für unsere regionale Vernetzung“, so Frank Kühne, Gesellschafter und Beiratsvorsitzender von RAPS.

 

 

Kühne stellte den Wirtschaftsjunioren das traditionsreiche Unternehmen vor, das dieses Jahr sein 90-jähriges Bestehen feiert. Neben den zukunftsweisenden Investitionsprojekten berichtete er auch über den vielschichtigen Alltag der Mitarbeiter am Stammsitz in Kulmbach. Im Anschluss wurden die Wirtschaftsjunioren durch das knapp 8.000 m² große Werk 1 geführt, wo sie einen umfassenden Einblick in den Herstellungsprozess von streufähigen Produkten gewannen und sich von den hochmodernen RAPS-Technologien überzeugen konnten. „Die aktuellen Investitionen in die Kulmbacher Werke belegen die langfristige Bindung an die Region. Insbesondere überzeugt hat uns die Coating-Technologie zur Ummantelung von Rohstoffen, mit der zum Beispiel der Sauereffekt von süß-sauren Gummibärchen gezielt bestimmt werden kann,“ so Florian Naumann, Vorstand der Kulmbacher Wirtschaftsjunioren. Bei einem ungezwungenen Get-Together im Anschluss an die Führung fand ein fachlicher Austausch statt und vertiefende Fragen wurden beantwortet.

 

 

Die jungen Unternehmer und Führungskräfte aus dem Juniorenkreis Kulmbach gehören dem Zusammenschluss der Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) an und setzen sich dafür ein, die Akzeptanz für unternehmerisches Handeln in der Bundesrepublik zu fördern. In der immer komplexer werdenden globalisierten Arbeitswelt spielen die Wirtschaftsjunioren vor allem in Sachen Networking eine bedeutende Rolle. Mit über 10.000 Mitgliedern aus allen Bereichen der Wirtschaft sind die Wirtschaftsjunioren Deutschland bundesweit der größte Verband junger Unternehmer.

 

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutsche Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...