Der 42-jährige Metzgermeister, Betriebswirt (HwO) und Landesinnungsmeister des Fleischerverband Bayern, Georg Schlagbauer, ist neuer Präsident des Bayerischen Handwerkstags (BHT). Die Mitgliederversammlung der Dachorganisation des bayerischen Handwerks wählte ihn in Schweinfurt in dieses Amt. Er folgt Heinrich Traublinger, MdL a. D., der dem BHT seit 2002 vorstand. Dieser ist nun Ehrenpräsident. Zu Vizepräsidenten wählte die Vollversammlung Dr. Georg Haber, Präsident der HWK Niederbayern-Oberpfalz und Konrad Steininger, Landesinnungsmeister des bayerischen Schreinerhandwerks sowie Bundesinnungsmeister. Das sechsköpfige Präsidium runden ab Heinrich Mosler, Präsident der HWK für Mittelfranken, Hans Auracher, Landesinnungsmeister des bayerischen Elektrohandwerks und Michael Hilpert, Landesinnungsmeister des bayerischen Sanitär- Heizungs- und Klimahandwerks. Georg Schlagbauer ist Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern sowie als Stadtrat der Landeshauptstadt auch kommunalpolitisch engagiert. Vor der Vollversammlung in Schweinfurt skizzierte er die Prioritäten seines künftigen Engagements als Bayerns oberster Handwerker: die Nachwuchsgewinnung, den Kampf um den Meistervorbehalt in den 41 zulassungspflichtigen Berufen des Handwerks, Bürokratieabbau, Senkung bei den Steuern und Lohnzusatzkosten, Energiewende mit einem Maßnahmenpaket, das die steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung beinhaltet, sowie in der Landespolitik, dass die wohnortnahe Versorgung der Bevölkerung wieder stärker in den Vordergrund gerückt wird. www.dasbayrischehandwerk.de
Foto: Baumgart/StMELF