Die brasilianischen Exporte im Agribusiness stiegen im vergangenen Jahrzehnt von 39 auf 89 Mill. US-$. Heute ist der Landwirtschaftssektor für 43 % aller Exporte Brasiliens verantwortlich. Diese Erweiterung beruht vor allem auf einer Steigerung der Produktivität, denn zwischen 1991 und 2014 stieg die landwirtschaftliche Produktion Brasiliens um 5,1 % pro Jahr, die Gesamtanbaufläche dagegen nahm Daten des brasilianischen Landwirtschaftsministeriums (MAPA) zufolge nur um 1,9 % pro Jahr zu. Mit der Entwicklung eigener Technologien wurde Brasilien in der Produktion autark und exportiert derzeit Fleisch, Obst und tropische Früchte, Kaffee, Honig, Milchprodukte sowie Bio-Produkte.
Mehr als 10.000 Unternehmen erhalten dabei Unterstützung von Apex-Brasil, der brasilianischen Agentur für Export-und Investitionsförderung. Gefördert werden Exporte in mehr als 200 Länder und die Teilnahme an Fachmessen. „Wir engagieren uns, damit sich die brasilianischen Unternehmen auf dem internationalen Markt mit einem wettbewerbsfähigen Angebot behaupten können und sich dabei zunehmend auf Nachhaltigkeitsattribute, Innovation, Qualität und Design stützen“, betont David Barioni Neto, der Präsident von Apex-Brasil.
Nach MAPA-Daten werden 28,4 % der Gesamtfläche Brasiliens landwirtschaftlich genutzt. Mehr als 62 % der Landfläche sind gesetzlich verordnete Schutzgebiete (indigene Gebiete, Reservate, Naturschutzgebiete, Nationalparks). Brasilien investiert in die Entwicklung nachhaltiger landwirtschaftlicher Methoden wie integrierte Produktion, Direktsaat, Bioanbau, Integration von Pflanzenbau, Tierhaltung und Waldwirtschaft, Bodenschutz und Rekultivierung.
Der OECD/FAO-Agrarausblick prognostiziert, dass sich Brasilien bis 2024 zum weltweit größten Lebensmittellieferanten entwickeln wird. Während die Produktivitätssteigerung weltweit durchschnittlich 1,84 % beträgt, verzeichnet Brasilien in den vergangenen 38 Jahren einen mittleren Zuwachs von 3,5 %. Dies hat zu einer Erhöhung der Produktion geführt, die höher ist als die Zunahme der Anbauflächen. Heute besitzt Brasilien noch 9,1 % Landreserven, die für die zukünftige landwirtschaftliche Nutzung zur Verfügung stehen.
In seiner ganzen Vielfalt wird sich das südamerikanische Land auf der Anuga 2015 in Köln zeigen. 83 brasilianische Unternehmen werden mit Unterstützung von Apex-Brasil bei der Messe ausstellen, 33 aus der Fleischwirtschaft, 42 aus dem Gourmetsektor, fünf Anbieter von Getränken und drei Erzeuger von Milchprodukten.
Foto: Christopher Zapf / pixelio.de