Ernährungsindustrie

BVE-Konjunkturreport

Der monatlich erscheinende ifo-Geschäftsklimaindex ist ein Indikator für die Stimmung und Erwartungen der Ernährungsindustrie. Die neuesten Daren fallen gemischt aus. Der Saldo des Geschäftsklimas legte im April leicht zu. Während sich die Beurteilung der aktuellen Geschäftslage deutlich verbesserte und überwiegend positiv bewertet wird, verschlechterte sich die Geschäftserwartung für die kommenden sechs Monate im Vergleich zum Vormonat. Die Anzahl der Hersteller mit sinkenden Geschäftserwartungen übersteigt die derer mit positiven Erwartungen wieder: 10,3 von 100 Befragten gehen von einer Verbesserung aus; 34,2 von einer Verschlechterung.

Konjunktur

Die deutsche Ernährungsindustrie musste im Februar 2023 ein preisbereinigtes Minus von 1,4 % beim Absatz im Vergleich zum Vorjahresmonat hinnehmen. Im Inland betrug das Absatzminus 0,6 %, während der Rückgang beim Auslandsgeschäft mit -2,8 % zum Vorjahresmonat deutlicher ausfiel. Nominal betrug der Umsatz der Lebensmittelhersteller insgesamt 18,3 Mrd. Euro. Die Hersteller erhöhten damit das Vorjahresergebnis um 17,2 %. Die Steigerung der nominalen Umsatzentwicklung lag vor allem an gestiegenen Preisen. Auf dem Inlandsmarkt erwirtschaftete die Ernährungsindustrie einen Umsatz von 11,7 Mrd. Euro und baute das Vorjahresergebnis bei steigenden Verkaufspreisen von 21,0 % um nominal 20,3 % aus. Das nominale Umsatzergebnis des Auslandsgeschäftes betrug 6,5 Mrd. Euro und stieg um 12,0 % im Vorjahresvergleich. Die Ausfuhrpreise erhöhten sich dabei um 15,3 %. Der kalender- und saisonbereinigte Produktionsindex legte im Februar im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,6 % zu.

Konsumklima und Verbraucherpreise

Ernährungsindustrie
Die Verbraucherstimmung hat sich nach dem Rekordtief im Herbst 2022 weiter erholt, liegt laut GfK aber nach wie vor auf einem tiefen Niveau. Der Konsumklimaindex stieg im April 2023 im Vergleich zum März 2023 um weitere 1,3 Punkte an und steht nun bei -29,3 Zählern. Sowohl die Einkommens- als auch die Konjunkturerwartung und die Anschaffungsneigung konnten Zugewinne erzielen.

Im März 2023 stiegen die Preise für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke um 1,3 % zum Vormonat, während die allgemeinen Verbraucherpreise um 0,8 % zulegten. Im Vorjahresvergleich legten die Lebensmittelpreise (Nahrung & alkoholfreie Getränke) um 21,8 % und die allgemeinen Verbraucherpreise um 7,4 % zu.

Agrarrohstoffe

Die Preisentwicklung an den globalen und regionalen Agrarrohstoff-Märkten folgt den Angebots- und Nachfrageschwankungen. Der HWWI-Rohstoffpreisindex für Weltmarktpreise wichtiger Nahrungs- und Genussmittel sowie die nationalen Verkaufspreise landwirtschaftlicher Produkte sind daher bedeutende Indikatoren für die Preisentwicklungen. Im Februar sanken die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte zum Vormonat um 0,7 %. Zum Vorjahresmonat stiegen die Preise um 20,4 %. Die Preise von Produkten pflanzlicher Erzeugung sanken dabei im Februar verglichen zum Vormonat um 0,1 %. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stehen diese bei +6,8 %. Produkte tierischer Erzeugung verbuchten im Februar erstmalig seit langem einen leichten Rückgang um 1,2 % zum Vormonat. Zum Vorjahresmonat stehen diese weiterhin bei einem beachtlichen Plus von 30,5 %.

Im März sank der HWWI-Rohstoffpreisindex für Nahrungs- und Genussmittel um 12,5 % im Vergleich zum Vorjahresmonat, auch bedingt durch den stark aufkommenden Basiseffekt — Im Frühjahr 2022 erreichten die Agrarrohstoffpreise ihren vorläufigen Höhepunkt. Im Vergleich zum Vormonat liegt das Minus bei 3,4 % (auf Eurobasis).

Energierohstoffe

Steigende Energiekosten sind ebenso eine große Belastung und beeinflussen mittelfristig auch die Verkaufspreise der Lebensmittelhersteller. Der Teilindex der Energierohstoffe des HWWI bildet diese ab. Dieser sank im März deutlich um 9,3 % im Vergleich zum Vormonat. Zum Vorjahresmonat steht nun ein Minus von 46,7 % (jeweils auf Eurobasis). Auch hier wirkt sich der Basiseffekt verstärkt aus. Der Teilindex für Erdgas sank im März um 15,4 %. Dies bedeutet ein Minus von 66,8 % im Vergleich zum Wert vom März 2022, dem ersten Monat nach Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine.

Im Profil: In der Ernährungsindustrie erwirtschaften rund 6.150 Betriebe einen jährlichen Umsatz von 186 Mrd. Euro. Mit über 638.000 Beschäftigten ist diese Branche der viertgrößte Industriezweig Deutschlands. Dabei ist die Branche klein- und mittelständisch geprägt: 90 % der Unternehmen der deutschen Ernährungsindustrie gehören dem Mittelstand an. Die Exportquote von 35 % zeigt, dass Kunden auf der ganzen Welt die Qualität deutscher Lebensmittel schätzen.

Meist gelesene Artikel

News
DFV-Workshop auf der IFFA
News
Beneo weiht neues Werk ein
News
Die Kunst des Schneidens und Servierens
News
TIPPER TIE: Automation mit der Hängelinie
News
Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025

Das könnte Sie auch interessieren:

DFV-Workshop auf der IFFA

Unter dem Titel „Kennzeichnung der Haltungsform im Fleischerhandwerk“ lädt der Deutsche Fleischer-Verband Interessierte zu einem Workshop und Gedankenaustausch am 5....
Suedtiroler Speeck Stilfser Kaese

Die Kunst des Schneidens und Servierens

Auf die richtige Schnitttechnik kommt es an: So entfalten Südtiroler Speck und Stilfser Käse ihr volles Aroma....
Veganuary Vegan Probieren

„Weniger bis gar kein Fleisch“

Umfrage: 81 Prozent der Teilnehmer einer Veganuary-E-Mail-Kampagne möchten Ernährung dauerhaft umstellen....
Nachhaltigkeit Supermärkte ProVeg

Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025

Welche Supermärkte sind wirklich auf Kurs in Sachen Klimaschutz? Die neue Studie Superlist Umwelt liefert erstmals ein umfassendes Ranking der...

Provisur Technologies: Prozesse optimieren

Loadsensing-Modul: Hohe Energieeinsparungen, optimierte Prozesse und Lärmreduktion für Hoegger® X3 Fleischpressen. Das und mehr präsentiert Provisur Technologies auf der IFFA...
DSI Dantech GEA Aerofreeze Tunnelfroster

DSI Dantech übernimmt Froster-Sparte von GEA

Die Aerofreeze-Tunnelfroster von GEA ergänzen das Angebot von DSI Dantech für die thermische Behandlung von Lebensmitteln....