Chai-Tea

Chai beschreibt die traditionelle Art, nach der in Indien Tee zubereitet wird. Bei der klassischen Rezeptur kommen zum schwarzen Tee Gewürze wie Kardamom, Ingwer, Zimt, Nelken, Fenchel und Anis. Ursprünglich stammt das Rezept aus der ayurvedischen Gesund- heitslehre, in der diese Gewürze ihren festen Platz haben.

Seit Jahrhunderten schätzen die Inder die wohltuende Wirkung des Tees auf Körper und Geist. Aus Ayurveda-Sicht ein klarer Fall: In der traditionellen Gesundheitslehre wirkt jede Heilpflanze sowohl auf den Körper als auch auf die Seele des Menschen. Keine Frage: Das im Tee enthaltene Koffein belebt, regt aber nicht auf. Kardamom wirkt verdauungsfördernd, beruhigt den Magen und hilft bei Erkältungen. Glaubt man der indischen Gesundheitslehre, soll das Gewürz zudem für neue Energie sorgen und die Lebensfreude steigern. Ingwer gilt in der ayurvedischen Medizin als Allheilmittel. Er wirkt krampflösend, appetitanregend, verdauungsfördernd und stärkt außerdem das Immunsystem.

Kein Wunder, dass die Inder bei jeder Gelegenheit ihren Chai trinken. Der Tee ist fast überall erhältlich – in Zügen, an Busstationen und natürlich auf Märkten. Dazu reicht man süße Leckereien oder gesalzene Nüsse. Traditionell wird Chai in einer Schale mit Untertasse serviert – nicht ohne Grund: Denn alle, die es eilig haben, gießen gewöhnlich etwas Tee zum Abkühlen in die Untertasse, um ihn so schneller trinken zu können.

Dass Chai bei uns inzwischen zum Trendgetränk geworden ist, liegt auf der Hand: Durch die wohltuende Wirkung von Tee und Gewürzen wird jede Tasse Chai-Tee zum kleinen Wellness-Trip im Alltag.

Chai – Indischer Gewürztee

Zutaten für 8 Tassen:
6 Tassen Wasser
4 Tassen Frischmilch
6 ganze, grüne Kardamomkapseln
4 Nelken
1 EL Fenchelsamen
1 TL Anis 1 Zimtstange
1/2 TL frische, feingehackte Ingwerwurzel
6 EL Zucker (evtl. weniger nach Wunsch)
4 EL Assam-Tee

Zubereitung:

Alle Zutaten bis auf den Tee in einem Topf zum Kochen bringen, umrühren und dann bei geringer Hitze im offenen Topf eine Minute köcheln lassen. Den Tee hineingeben und alles noch einmal aufkochen. Dann sofort auf kleinste Stufe stellen und 10 bis 15 Minuten ziehen lassen. Den Gewürztee anschließend durch ein Sieb direkt in die Tassen oder in eine Kanne gießen.

Meist gelesene Artikel

News
DFV-Workshop auf der IFFA
News
Die Kunst des Schneidens und Servierens
News
Beneo weiht neues Werk ein
News
TIPPER TIE: Automation mit der Hängelinie
News
Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025

Das könnte Sie auch interessieren:

DFV-Workshop auf der IFFA

Unter dem Titel „Kennzeichnung der Haltungsform im Fleischerhandwerk“ lädt der Deutsche Fleischer-Verband Interessierte zu einem Workshop und Gedankenaustausch am 5....
Suedtiroler Speeck Stilfser Kaese

Die Kunst des Schneidens und Servierens

Auf die richtige Schnitttechnik kommt es an: So entfalten Südtiroler Speck und Stilfser Käse ihr volles Aroma....
Veganuary Vegan Probieren

„Weniger bis gar kein Fleisch“

Umfrage: 81 Prozent der Teilnehmer einer Veganuary-E-Mail-Kampagne möchten Ernährung dauerhaft umstellen....
Nachhaltigkeit Supermärkte ProVeg

Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025

Welche Supermärkte sind wirklich auf Kurs in Sachen Klimaschutz? Die neue Studie Superlist Umwelt liefert erstmals ein umfassendes Ranking der...

Provisur Technologies: Prozesse optimieren

Loadsensing-Modul: Hohe Energieeinsparungen, optimierte Prozesse und Lärmreduktion für Hoegger® X3 Fleischpressen. Das und mehr präsentiert Provisur Technologies auf der IFFA...
DSI Dantech GEA Aerofreeze Tunnelfroster

DSI Dantech übernimmt Froster-Sparte von GEA

Die Aerofreeze-Tunnelfroster von GEA ergänzen das Angebot von DSI Dantech für die thermische Behandlung von Lebensmitteln....