Die aktuellen Biertrends: Biermixgetränke

Vor allem Biermixgetränke und Bierspezialitäten liegen dabei voll im Trend. Mehr als zwei Millionen Hektoliter Biermixgetränke, meist in der Kombination Bier mit Limonaden oder Cola, flossen bereits 2001 durch durstige Kehlen. Auch aktuell wurden im ersten Halbjahr 2002 rund 37 Prozent mehr Biermixgetränke (rund 1,4 Millionen Hektoliter) als im Vorjahr konsumiert. Damit beträgt ihr Anteil am gesamten Bierabsatz momentan 2,6 Prozent.

Bei rund zwei Drittel aller Biermixfans stehen vor allem zwei Vorzüge im Vordergrund: Der frische und leichte Geschmack der Biermixgetränke sowie ihr geringer Alkoholgehalt. Abwechslung und Fun machen Biermixgetränke zum Szenegetränk für junge Erwachsene. Die Bierfans bis 30 Jahre trinken sie vermehrt Außer-Haus, auf Partys und Festen. Die älteren Bierfans schätzen den Biermix-Klassiker “Bier mit Limonade” (auch Radler oder Alster genannt) vor allem als wohltuende Erfrischung nach sportlicher Betätigung.

Dem Trend zum Mischen sind keine Grenzen gesetzt: Einige Brauereien bieten neben den Klassikern Biermischgetränke mit Bananen, Cassis-, Kirsch- oder Pfirsichanteilen, die in der Regel als Flaschenabfüllung ihre Liebhaber finden. Ob “Radler”, “Russenmaß”, “Schuss” oder “Alsterwasser” – fast jeder kennt ein ortsübliches Biermixgetränk, das in der Gaststätte an der Ecke genauso selbstverständlich angeboten wird wie in der Szenegastronomie oder in Flaschen und Dosen beim Getränkehändler.

Das wohl bekannteste Biermischgetränk ist “Bier mit Limonade”, gerade in den Sommermonaten ein ausgesprochener Renner in den Biergärten. Radler ist ein Helles gemischt mit Zitronenlimonade im Verhältnis 1:1. In Norddeutschland mischt man Pils mit Limonade und bekommt ein “Alsterwasser”, im Rheinland bestellt man einen “Schuss”, wenn man Bier mit Malzbier gemischt haben möchte. Für den Mix aus Cola und Bier gibt es viele regional verschiedene Namen. Zu den Biermix-Klassikern zählt auch die “Berliner Weisse mit Schuss”, bei der Bier mit einemSpritzer Himbeer- oder Waldmeistersirup gemischt wird.

Für die eingeschworenen Bierfans spielen die Biermixgetränke eine untergeordnete Rolle: Nur einige greifen schon mal zu einem Biermix-Getränk. Hier legt man Wert auf unverfälschten Biergeschmack. Dabei sorgt die Vielzahl der Brauereien für eine große Auswahl unterschiedlicher Biere: Immerhin 5.000 Biere werden in den über 1.200 Brauereien hergestellt.

Meist gelesene Artikel

News
„Weniger bis gar kein Fleisch“
News
Beneo weiht neues Werk ein
News
TIPPER TIE: Automation mit der Hängelinie
News
Simone Weyerich
News
Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025

Das könnte Sie auch interessieren:

Veganuary Vegan Probieren

„Weniger bis gar kein Fleisch“

Umfrage: 81 Prozent der Teilnehmer einer Veganuary-E-Mail-Kampagne möchten Ernährung dauerhaft umstellen....
Nachhaltigkeit Supermärkte ProVeg

Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025

Welche Supermärkte sind wirklich auf Kurs in Sachen Klimaschutz? Die neue Studie Superlist Umwelt liefert erstmals ein umfassendes Ranking der...

Provisur Technologies: Prozesse optimieren

Loadsensing-Modul: Hohe Energieeinsparungen, optimierte Prozesse und Lärmreduktion für Hoegger® X3 Fleischpressen. Das und mehr präsentiert Provisur Technologies auf der IFFA...
DSI Dantech GEA Aerofreeze Tunnelfroster

DSI Dantech übernimmt Froster-Sparte von GEA

Die Aerofreeze-Tunnelfroster von GEA ergänzen das Angebot von DSI Dantech für die thermische Behandlung von Lebensmitteln....
Beneo Werk Huelsenfruechte

Beneo weiht neues Werk ein

Die neue Produktionsstätte von Beneo verarbeitet heimische Hülsenfrüchte zu hochwertigen Zutaten für Lebensmittel und Tierfutter....

„Betriebe aus dem Metzgerhandwerk sollten die IFFA 2025 besuchen…“

Vor der IFFA 2025 äußern sich ausgewählte Aussteller dazu, warum ein Messebesuch auch für Betriebe des Fleischerhandwerks empfehlenswert ist....