HACCP-App

Dirk Ludwig lobt HACCP-App

Seit dem Sommer 2022 nutzt Fleischermeister Dirk Ludwig die HACCP-App in seinem Betrieb. Im Interview mit dem Chefredakteur von FH Fleischer-Handwerk, Marco Theimer, berichtet er über seine Erfahrungen damit.

Fleischereien können ihre HACCP-Eigendokumentation, basierend auf der EU-Verordnung 852/2004, papierlos mit der vor gut einem Jahr eingeführten HACCP-App umsetzen. Sie ist ein Gemeinschaftsprojekt der B&L MedienGesellschaft, dem Landesinnungsverband für das bayerische Fleischerhandwerk und der Fleischerschule Augsburg. Dort absolvierte Dirk Ludwig als einer der ersten Teilnehmer 2016 die Weiterbildung zum Fleischsommelier und war dort auch als Dozent tätig.

Herr Ludwig, seit wann genau ist die App bei Ihnen im Einsatz?

Ich habe auf der Messe IFFA in Frankfurt im vergangenen Jahr von der App erfahren und die Software seit Juni 2022 im Einsatz.

Welche Anforderungen haben Sie allgemein an digitale Tools, die den Betriebsalltag erleichtern sollen?

Wir haben zahlreiche Prozesse im Unternehmen digitalisiert. Die digitalen Tools müssen leicht zu bedienen und einfach zu verstehen sein. Grundsätzlich ermöglich die Digitalisierung der Prozesse eine optimierte Strukturierung und ein einfacheres Handling gegenüber analogen Prozessen. Außerdem vereinfachen digitale Lösungen vielfach das Suchen nach Informationen.

Wie und in welchen Bereichen des Betriebes nutzen Sie die HACCP-App?

Wir haben die HACCP-App im Laden und in der Produktion im Einsatz. Eine typische Verwendung ist die Reinigungs- und Desinfektionskontrolle. Wir nutzen die HACCP-App jedoch auch dazu, Checklisten selbst zu erstellen.

Welche Erfahrungen haben Sie damit gemacht? Was ist nun einfacher als zuvor?

Es musste alles erst anlaufen und die Mitarbeitenden mussten sich erst an die Funktionen der App gewöhnen. Aber nun läuft alles sehr sauber. Ich erhalte aus den Teams ständig Rückmeldung, welche Kontrollpunkte aus der App entfernt werden können und welche neu hinzugefügt werden sollen. Praktisch ist auch das tägliche Feedback per E-mail, welche aufzeigt welche offenen Punkte heute noch unerledigt geblieben sind. Damit kann man sofort korrigierend eingreifen. Was mir auch gefällt ist, dass ich einzelne Aufgaben in andere Sprachen übersetzen konnte, um es den ausländischen Mitarbeitenden einfacher zu machen, die App in ihrem speziellen Arbeitsbereich zu nutzen.

HACCP-AppGab bzw. gibt es Unterstützung von B&L-Seite her?

Die Unterstützung von B&L ist am Anfang sehr intensiv. Was auffällt ist, dass die App ständig erweitert und optimiert wird. Die Entwicklungsschritte sind schon sehr auffällig und ein Lob wert.

Würden Sie die App anderen Metzgerkollegen weiterempfehlen?

Ich würde die HACCP-App auf jeden Fall den Kollegen weiterempfehlen. Die Kosten sind überschaubar, das System verbessert sich und mir verschafft es so viel einfacher eine Übersicht über die Gesamtsituation.
Vielen Dank für das Gespräch!

Im Profil: Die HACCP-App: Das zeitraubende Ausfüllen von Formularen ist Geschichte. Die HACCP-App vereinfacht die tägliche Dokumentation der Hygienevorgaben signifikant – inkl. Rückverfolgbarkeit. Infos unter Tel.: (02103)-204-0 oder per Mail an: diehaccpapp@blmedien.de, https://diehaccpapp.de

Meist gelesene Artikel

News
„Weniger bis gar kein Fleisch“
News
Beneo weiht neues Werk ein
News
TIPPER TIE: Automation mit der Hängelinie
News
Simone Weyerich
News
Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025

Das könnte Sie auch interessieren:

Veganuary Vegan Probieren

„Weniger bis gar kein Fleisch“

Umfrage: 81 Prozent der Teilnehmer einer Veganuary-E-Mail-Kampagne möchten Ernährung dauerhaft umstellen....
Nachhaltigkeit Supermärkte ProVeg

Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025

Welche Supermärkte sind wirklich auf Kurs in Sachen Klimaschutz? Die neue Studie Superlist Umwelt liefert erstmals ein umfassendes Ranking der...

Provisur Technologies: Prozesse optimieren

Loadsensing-Modul: Hohe Energieeinsparungen, optimierte Prozesse und Lärmreduktion für Hoegger® X3 Fleischpressen. Das und mehr präsentiert Provisur Technologies auf der IFFA...
DSI Dantech GEA Aerofreeze Tunnelfroster

DSI Dantech übernimmt Froster-Sparte von GEA

Die Aerofreeze-Tunnelfroster von GEA ergänzen das Angebot von DSI Dantech für die thermische Behandlung von Lebensmitteln....
Beneo Werk Huelsenfruechte

Beneo weiht neues Werk ein

Die neue Produktionsstätte von Beneo verarbeitet heimische Hülsenfrüchte zu hochwertigen Zutaten für Lebensmittel und Tierfutter....

„Betriebe aus dem Metzgerhandwerk sollten die IFFA 2025 besuchen…“

Vor der IFFA 2025 äußern sich ausgewählte Aussteller dazu, warum ein Messebesuch auch für Betriebe des Fleischerhandwerks empfehlenswert ist....