Deutschlands größter Lebensmittelhändler Edeka hat erstmals die Umsatzmarke von 50 Milliarden Euro übertroffen. Das zeigt die vom Frankfurter Marktforschungsunternehmen Trade Dimensions erstellte Top 30-Rangliste der Lebensmittel Zeitung. Danach bleibt auch der Lebensmittel-Einzelhandel insgesamt in der Erfolgsspur. Die Branche steigert den Brutto-Umsatz um 1,9 Prozent auf 239,56 Milliarden Euro. Die Wachstumsquote fällt allerdings geringer aus als 2012 mit 2,5 Prozent. Dafür vergrößern die Top 30 im Vergleich zum Vorjahr ihr Umsatzplus: Sie setzen 234,12 Milliarden Euro oder 97,7 Prozent des gesamten Branchenerlöses um. Das ist ein Anstieg um 2,6 Prozent.
Platzwechsel blieben im Ranking die Ausnahme. Allerdings musste Metro seine Top-Drei-Platzierung an die Schwarz-Gruppe abtreten. 32,04 Milliarden Euro erreichen die Neckarsulmer, 2,3 Milliarden Euro mehr als Metro (800 Millionen Euro davon resultieren allerdings aus einer Neubewertung der Umsätze 2012). Überraschend kommt diese Entwicklung nicht. Seit 2010 verlieren die Düsseldorfer permanent Umsatz, während die Konkurrenz kräftig zulegt. Zum Vergleich: Metro gibt rund 1 Milliarde Euro Umsatz ab, die Schwarz-Gruppe stockt den Erlös im selben Zeitraum um 4,7 Milliarde Euro auf. Der Branchenprimus Edeka verbuchte in dieser Zeit einen Zuwachs von 7,2 Milliarden Euro. Rewe konnte binnen vier Jahren dagegen vergleichsweise geringe 850 Millionen Euro zulegen. Auch 2013 hielt sich das Umsatzplus der Nummer zwei in Grenzen. Um 0,9 Prozent auf 37,11 Milliarden Euro kann die Kölner Rewe Group hierzulande wachsen. Bei Edeka ergeben 3,2 Prozent Umsatzplus einen Jahreserlös von 50,86 Milliarden Euro. Die Distanz zum Zweiten wächst und addiert sich inzwischen auf 13,7 Milliarden Euro.