Im Rahmen der diesjährigen Internationalen Handwerksmesse präsentiert sich das bayerische Fleischerhandwerk vom 12. bis 18. März 2014 in München. Im Mittelpunkt der Leistungsschau steht dabei die “Gläserene Wurstküche“. Außerdem erwartet die Besucher vom 15. bis 17. März 2014 eine Präsentation durch Fachaussteller sowie ein Rahmenprogramm am traditionellen Metzgertag (17. März). Der Auftritt des bayerischen Fleischerhandwerks gibt einen Einblick in die modernen Produktionsmethoden der Innungsmetzgereien. Junge Spitzenkräfte aus Produktion und Verkauf zeigen den Messebesuchern, warum das Fleischerhandwerk “Das Original” ist.
In der „Wurstküche“ wird gezeigt, wie unter dem sorgsamen Einsatz von Roh- und Zusatzstoffen ein vielfältiges Fleisch- und Wurstangebot sowie hochwertige Imbisswaren hergestellt werden. Die Metzgermeister und Verkaufsleiter/innen zeigen unter Leitung von Robert Drexel, dem Fachlicher Leiter der Fleischerschule Augsburg, wie die Abläufe in einer handwerklichen Metzgerei aussehen. Dabei wird demonstriert, dass sich Handwerksmetzger sowohl von traditionellen, regionalen Rezepturen als auch von zeitgemäßen Ernährungsbedürfnissen inspirieren lassen. Die Metzger vertrauen dabei in ihr über Jahrhunderte gepflegtes und ständig vertieftes Fachwissen. Im Mittelpunkt steht die Botschaft: „Nur die Metzger garantieren Sicherheit und Transparenz vor Ort“. Die Messebesucher können aber nicht nur bei der Produktion zusehen. Die Metzgermeisterin Christine Lotter wird die Vorgänge in der „Wurstküche“ kommentieren und sich den Fragen der Besucher stellen. Bettina Poloczek, Beraterin des Fleischerverbandes Bayern, wird auf der Forumsbühne mehrmals täglich über die Vorzüge einer Ernährung mit Fleisch sowie deren Auswirkungen auf die Umwelt referieren.
Austausch im „Stüberl“
Von der Qualität der Produkte können sich die Gäste im Messeladen oder am Imbiss überzeugen. Frische, Genuss und Geschmacksvielfalt stehen im Mittelpunkt wenn Weißwürste, Leberkäs, Schweinshaxe aber auch scharfe „2Hot“, „Metzgerburger“ oder „Bayerische Burger“ serviert werden. Im Verkaufsbereich können sich die Besucher davon überzeugen, dass ein Einkauf im Fleischerfachgeschäft auch immer offene und persönliche Beratung bedeutet.
Das Herzstück der Messepräsenz ist das „Stüberl“ im Inneren des Messestandes. Dort werden Landesinnungsmeister Georg Schlagbauer und Hauptgeschäftsführer Rainer Hechinger Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sowie Kollegen empfangen. Abseits des Messerummels bietet sich so die Gelegenheit in Ruhe wichtige Themen anzusprechen.
Traditionell wird am Messemontag, dem 17. März 2014, der „Metzgertag“ veranstaltet. Neben Vorträgen im Forum steht an diesem Tag vor allem das fachliche Gespräch unter Kollegen im Mittelpunkt. Für die Fachbesucher bietet der Fleischerverband Bayern vom 15. bis 17. März 2014 auch wieder eine „Metzgerallee“, in deren Rahmen sich Firmen aus der Branche präsentieren und Trends aufzeigen.
Halle B3, Stand 150