Einzelhandelsumsatz im 1. Halbjahr 2003 um 0,1% zum 1. Halbjahr 2002 gestiegen

Dabei wurde im ersten Quartal 2003 nominal und real jeweils 0,1% weniger als im ersten Quartal 2002 abgesetzt; dagegen war die Umsatzentwicklung imErgebnisse des zweiten Quartals 2003waren dagegen mit nominal + 0,2% und real + 0,4% gegenueber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum positiv.
Im Juni 2003 wurde nominal 0,4% und real 0,5% weniger als im Juni 2002 umgesetzt. Diese Werte stuetzen sich auf die Ergebnisse aus sieben Bundeslaendern, die rund 84% des Gesamtumsatzes auf sich konzentrieren.
Der Juni 2003 hatte mit 23 Verkaufstagen zwei Verkaufstage weniger als der Juni 2002. Nach Kalender- und Saisonbereinigung der Daten (Berliner Verfahren 4 – BV 4) wurde im Vergleich zum Mai 2003 nominal 2,0% und real 1,9% mehr abgesetzt.Ergebnissen aus sieben Bundeslaendern, die rund 84 % des Gesamtumsatzes auf sich konzentrieren, hochgerechnet.
Im Einzelhandel mit Nahrungsmitteln, Getraenken und Tabakwaren wurde im Juni 2003 nominal 1,8% und real 1,0% mehr als im Vorjahresmonat umgesetzt, die Lebensmittelgeschäfte mit einem breiten Sortiment (Supermaerkte, SB-Warenhaeuser und Verbrauchermärkte) erzielten dabei einen nominalen und realen Umsatzzuwachs (nominal + 1,9%, real + 1,2%), der Facheinzelhandel mit Nahrungsmitteln – dazu gehoeren z.B. die Getraenkemaerkte und Fischgeschaefte – hatte lediglich einen nominalen Umsatzanstieg (+ 0,5%) zu verzeichnen (real – 1,0%).
Im Einzelhandel mit Nicht-Nahrungsmitteln – dazu gehört der Einzelhandel mit Gebrauchs- und Verbrauchsguetern – wurde das Ergebnis des Vorjahresmonats nicht erreicht (nominal – 2,1%, real – 1,6%). Allerdings verzeichneten zZwei Branchen nominal und real hoehere Umsaetze als im Juni 2002: Der Facheinzelhandel mit kosmetischen, pharmazeutischen und medizinischen Produkten sowie die Apotheken (nominal + 1,6%, real + 2,7%) und der Versandhandel (nominal + 1,4%, real + 2,1%). Nominal und real unter den Ergebnissen des Vorjahresmonats blieben der Facheinzelhandel mit Hausrat, Bau- und Heimwerkerbedarf (nominal – 1,2%, real – 1,3%), der Facheinzelhandel mit Textilien, Bekleidung und Schuhen (nominal – 2,9%, real – 2,1%), der sonstige Facheinzelhandel (z.B. Buecher, Zeitschriften, Schmuck, Sportartikel) (nominal – 5,2%, real – 3,9%) und der sonstige Einzelhandel mit Waren verschiedener Art, zu dem die Waren- und Kaufhaeuser gehoeren (nominal – 6,0%, real – 5,7%).

Meist gelesene Artikel

News
AVO: Geschmackstrends erleben
News
VC999: Jubiläum mit Blick in die Zukunft
News
MIVEG: Skewer System 2040
News
Konrad Böhnlein IFS-zertifiziert
News
Mohn GmbH: Industrie-Waschanlage

Das könnte Sie auch interessieren:

Simone Weyerich

Seit 1. April 2025 ist Simone Weyerich neue geschäftsführende Direktorin Verwaltung bei Weber Food Technology und übernimmt Verantwortung für zentrale...

Doppelter Meisterkurs in Augsburg

Rekord-Meisterzahl an Augsburger Fleischerschule: Im Rahmen einer großen Feierstunde erhielten 68 neue Meisterinnen und Meister gestern ihre Meisterbriefe....

„Wir sind auf der IFFA ein kompetenter Ansprechpartner für das Handwerk, weil…“

Im Vorfeld der IFFA 2025 äußerten sich ausgewählte Experten von Unternehmen bzw. Ausstellern dazu, warum sich ein Messebesuch der Fachmesse...

Maximale Performance durch KI

Maximale Performance durch KI: smarte Technologien auf der IFFA. Die IFFA – Technology for Meat and Alternative Proteins – zeigt...

SEALPAC #SealingTheFuture

Unter dem Motto #SealingTheFuture zeigt SEALPAC auf der IFFA 2025 vom 3. bis 8. Mai innovative Verpackungstechnologien „Made in Germany“....

BECK: Genuss bringt Menschen zusammen!

BECK Gewürze und Additive zeigt auf der IFFA, wie Völkerverständigung über den Gaumen funktioniert....