Empörung

Mit der noch in diesem Jahr anstehenden Ratifizierung des Rundfunkgebührenstaatsvertrages träte diese Neuerung schon zum 1. April 2005 mit verheerenden Folgen für Deutschlands Hotellerie und ihre Gäste in Kraft. Der diskutierte Plan sieht vor, die Rundfunkgebühren für Hotels und Pensionen von derzeit rund acht Euro je Zimmer pro Monat auf dann über 17 Euro zu erhöhen – dies wäre eine Steigerung von mehr als 100 Prozent.

Insgesamt würde Deutschlands Hotellerie mit über 80 Millionen Euro zu Ader gelassen. Eine solche Erhöhung verschlechtert die Position der deutschen Beherberger im scharfen europäischen Wettbewerb weiter. In anderen EU-Ländern, beispielsweise in Holland, sind die Fernsehgebühren für Hotels bereits ganz abgeschafft, oder die Hotels zahlen, wie etwa in Irland oder England, nur eine einzelne Fernsehgebühr oder nur für jedes fünfte Gerät.

Meist gelesene Artikel

News
10. Weißwurstkönigin gesucht
News
Busch: Neues Gebäude, neues Logo
News
VDF jetzt in Berlin präsent
News
Veganuary bei Edeka
News
Aus Tönnies wurde Premium Food Group

Das könnte Sie auch interessieren:

VDF Berlin

VDF jetzt in Berlin präsent

Der Verband der Fleischwirtschaft (VDF) hat eine Hauptstadtrepräsentanz in Berlin eingerichtet....
Wasserbueffel

Seuchenalarm in Brandenburg

Erstmals seit 1988 wieder ein Fall von Maul- und Klauenseuche in Deutschland, wahrscheinlich drastische Folgen für den Fleischexport....

Logistikneubau bei Friedr. Dick

Mit einem symbolischen Spatenstich startete die Friedr. Dick GmbH & Co. KG eine große Investition in einen Logistikneubau und bekennt...
Vetec Aeromat Cross Power

Die Cross Power-Lösung (nicht nur) für Petfood

Innovative Anlagen von Vetec zur Herstellung von Tiernahrungs-Snacks wie getrockneten Kaurollen, Filets, Natursnacks, Sticks und vielem mehr....

10. Weißwurstkönigin gesucht

Zum 10. Mal sucht die Metzger-Innung ArberLand im Bayerischen Wald eine Bayerische Weißwurstkönigin. Sie wird am Geburtstag der Weißwurst, am...
Toennies Zerlegung

Aus Tönnies wurde Premium Food Group

Die Absicht dahinter: Entwicklung vom reinen Fleischunternehmen zum breit aufgestellten Lebensmittelproduzenten untermauern....