Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Mai um 0,9 % höher als im Mai 2013. Im April 2014 hatte die Inflationsrate – gemessen am Verbraucherpreisindex – noch bei 1,3 % gelegen. Im Mai 2014 setzte sich damit die rückläufige Entwicklung der Teuerungsrate der Monate Januar bis März 2014 fort. Letztmalig wurde im Juni 2010 eine entsprechend niedrige Inflationsrate von 0,9 % beobachtet. Im Vergleich zum Vormonat sanken die Verbraucherpreise im Mai 2014 um 0,1 %. Dämpfend auf die Gesamtteuerung wirkte wie schon in den Vormonaten die Preisentwicklung bei Energie. Die Preise für Nahrungsmittel erhöhten sich im Vorjahresvergleich nur um 0,5 %. Im Mai 2014 schwächte sich der Preisanstieg somit deutlich ab (April 2014: 1,8 % gegenüber April 2013) und lag damit erstmals seit drei Jahren unter der Gesamtteuerung. Weniger mussten Verbraucher zum Beispiel für Speisefette und Speiseöle (− 0,5 %) sowie Fleisch und Fleischwaren (− 0,4 %) bezahlen.