Erfolgreiche Verpackungs-Premiere

Zahlreiche Unternehmen aus der Verpackungswirtschaft in Deutschland und Österreich hatten Schüler, Studenten, interessierte Bürger sowie Gäste aus Wirtschaft und Politik zu exklusiven Einblicken eingeladen. Sie boten Exkursionen, offenen Lehrwerkstätten, Workshops, Betriebsführungen und Infoveranstaltungen. Das Deutsche Verpackungsinstitut (dvi) in Berlin als Initiator des Aktionstages spricht von einem „sehr guten Feedback“.

 

Thomas Reiner, Vorstandsvorsitzender des dvi, zeigt sich mit den Ergebnissen dieses ersten Tags der Verpackung zufrieden. „Das Feedback unserer Teilnehmer ist äußerst positiv. Genau wie die Reaktion der Besucher bei den regionalen Veranstaltungen. Besonders für die vielen Schüler und Studenten boten sich spannende Einblicke und neue Erkenntnisse.“

 

„In der Schmuddelecke hat die Verpackung so wenig zu suchen wie die Verpackungswirtschaft und ihre Akteure.“, sagt Thomas Reiner. „Über den Tag der Verpackung wollen wir die Aufgaben und Leistungen der Verpackung herausstellen und in das Bewusstsein der Öffentlichkeit rufen. Gerade jungen Menschen wollen wir darüber hinaus die Perspektiven aufzeigen, die Ihnen die Unternehmen der Verpackungswirtschaft als Ausbilder und Arbeitgeber bieten können. Dieses Jahr haben wir dazu den ersten Schritt getan.“

 

An der Initiative des Deutschen Verpackungsinstituts (dvi) hatten sich Unternehmen aus der gesamten Wertschöpfungskette der Verpackung beteiligt – von Hochschulen, Verbänden und Maschinenbauern über Hersteller von Folien, flexiblen Verpackungen, Dosen, Tuben, Dosier- und Verschlusssysteme sowie Systemverpackungen bis hin zu Akteuren aus den Bereichen Recycling, Transport, Logistik und Design. Auch aus Sicht der Materialien konnte der Tag der Verpackung die gesamte Bandbreite der Branche abdecken, von Weißblech und Aluminium über Papier, Wellpappe und Glas bis hin zu Kunst- und Verbundstoffen.

 

Auf der Webseite tag-der-verpackung.org hat das dvi Veranstaltungsberichte der Teilnehmer online gestellt.

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutsche Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...