Zahlreiche Unternehmen aus der Verpackungswirtschaft in Deutschland und Österreich hatten Schüler, Studenten, interessierte Bürger sowie Gäste aus Wirtschaft und Politik zu exklusiven Einblicken eingeladen. Sie boten Exkursionen, offenen Lehrwerkstätten, Workshops, Betriebsführungen und Infoveranstaltungen. Das Deutsche Verpackungsinstitut (dvi) in Berlin als Initiator des Aktionstages spricht von einem „sehr guten Feedback“.
Thomas Reiner, Vorstandsvorsitzender des dvi, zeigt sich mit den Ergebnissen dieses ersten Tags der Verpackung zufrieden. „Das Feedback unserer Teilnehmer ist äußerst positiv. Genau wie die Reaktion der Besucher bei den regionalen Veranstaltungen. Besonders für die vielen Schüler und Studenten boten sich spannende Einblicke und neue Erkenntnisse.“
„In der Schmuddelecke hat die Verpackung so wenig zu suchen wie die Verpackungswirtschaft und ihre Akteure.“, sagt Thomas Reiner. „Über den Tag der Verpackung wollen wir die Aufgaben und Leistungen der Verpackung herausstellen und in das Bewusstsein der Öffentlichkeit rufen. Gerade jungen Menschen wollen wir darüber hinaus die Perspektiven aufzeigen, die Ihnen die Unternehmen der Verpackungswirtschaft als Ausbilder und Arbeitgeber bieten können. Dieses Jahr haben wir dazu den ersten Schritt getan.“
An der Initiative des Deutschen Verpackungsinstituts (dvi) hatten sich Unternehmen aus der gesamten Wertschöpfungskette der Verpackung beteiligt – von Hochschulen, Verbänden und Maschinenbauern über Hersteller von Folien, flexiblen Verpackungen, Dosen, Tuben, Dosier- und Verschlusssysteme sowie Systemverpackungen bis hin zu Akteuren aus den Bereichen Recycling, Transport, Logistik und Design. Auch aus Sicht der Materialien konnte der Tag der Verpackung die gesamte Bandbreite der Branche abdecken, von Weißblech und Aluminium über Papier, Wellpappe und Glas bis hin zu Kunst- und Verbundstoffen.
Auf der Webseite tag-der-verpackung.org hat das dvi Veranstaltungsberichte der Teilnehmer online gestellt.