Fettabscheider sind seit Jahren in fleischerhandwerklichen und gastronomischen Betrieben verbaut. Derzeit wird die dafür gültige DIN 4040-100 überarbeitet. Danach sollen Fettabscheider künftig „explosionssicher“ sein. Für viele Inhaber von Metzgereien oder gastronomischen Betrieben birgt diese bevorstehende Änderung „Explosionsstoff“. Sie sieht etwa eine Verschärfung in den Bereichen Wartung und Inspektion vor. Doch es sind kaum Fälle bekannt, in denen Metzgereien oder Gastwirtschaften wegen explodierender Fettabscheider in Rauch und Flammen aufgegangen wären. Im Gegenteil: Die Erfahrungen zeigen, dass in normgerecht installierten und betriebenen Fettabscheidern noch nie Explosionen beobachtet wurden. Untermauert wird dies auch durch die Aussage des technischen Ausschusses der Berufsfeuerwehr, der die bisherigen Anforderungen der aktuellen DIN 4040-100 für ausreichend einstuft. Es wäre also sinnvoll diesbezüglich mit objektiven Maßstäben zu arbeiten. Ein Umbau bestehender Anlagen würde zu hohen finanziellen Belastungen der Betriebe führen. Ferner wird von den Unternehmen gefordert, dass die komplexen Regeln des Explosionsschutzes beachtet werden. Dies bedeutet, dass auf Basis einer Gefährdungsbeurteilung ein Explosionsschutzdokument erstellt wird und auch regelmäßige wiederkehrende Prüfungen durchzuführen sind. Zusammen mit den Betrieben der bayrischen Innungen fordert der Landesinnungsmeister des Fleischerverband Bayern, Georg Schlagbauer, „mehr Augenmaß bei der praktischen Umsetzung“. Es liege im Interesse der Betriebe und der Verbraucher, dass hier keine Gefahren bestünden. www.fleischerverband-bayern.de