Folgender Leserbrief mit klarer Meinung erreichte die Redaktion von “Fleischer-Handwerk”. Gegenstand ist der jüngst in die ARD ausgestrahlte Dokumentation “Deutschlands Ferkelfabriken”.
“Die Unterzeichner dieses Leserbriefs sind allesamt Fleischermeister und haben sich am Tag der Ausstrahlung des Fernsehbeitrags „Deutschlands Ferkelfabriken“ zum kollegialen Austausch in Lahr getroffen. Wir haben das Schlachten von Tieren gelernt und einige von uns praktizieren es jede Woche. Es ist in Ordnung, wenn Fleischer Tiere schlachten. Wir machen das so, dass es für die Tiere schonend und für das Lebensmittel Fleisch gut ist. Was wir aber ablehnen ist das System „billig um jeden Preis“. Ein neugeborenes Ferkel ist ein Teil der Schöpfung und muss auch so behandelt werden – auch, wenn wir es später als Schwein schlachten und essen. Ein neugeborenes Ferkel steht in Deutschland unter dem Schutz des Tierschutzgesetzes. Und es ist unerträglich, wenn in dem Film dokumentiert wird, dass gegenüber einem niederländischen Betreiber von Ferkelfabriken in den neuen Bundesländern „das Recht nur schwer durchsetzbar ist“. Das Lebensmittel Fleisch ist Teil unserer Kultur. Wir Menschen sind als Allesesser geschaffen. Und die Evolution beweist, dass wir uns mit dem Lebensmittel Fleisch gut entwickeln konnten. Wer aber neugeborene Ferkel einfach erschlägt und halbtot in die Mülltonne wirft, der stellt sich außerhalb unserer Zivilisation. Es gibt Alternativen zu diesem System der Kostenminimierung: Sie liegen in regionalen Waren- und Wirtschaftskreisläufen, wo Bauern und Fleischer anständige Lebensmittel produzieren.”
Günther Egeler, Ammerbuch-Reusten/ Walter Erb, Schwanau/ Alexander Weber, Seelbach und Rüdiger Pyck, Sinsheim
“Die in dieser Dokumentation gezeigten, teilweise schockierenden Bilder, z. B. wie Ferkel auf den Boden geknallt oder gegen die Kanten von Haltebuchten geschlagen werden, sind nicht mit dem deutschen Tierschutzgesetz vereinbar. Dieses besagt, dass Schmerzen und Leiden der Tiere vermieden werden sollten. Solche Bilder untermauern aber die Ansicht, dass die gezeigten Methoden eine Folge von Billigfleisch in Supermärkten und Discountern sind. Um so mehr freue ich mich über den oben stehenden Leserbrief der vier erfahrenen Fleischermeister und hoffe, dass sich viele dieser Meinung anschließen werden und in ihren Fleischereifachgeschäften den Kunden gegenüber vordringlich erklären, dass Tierschutz für sie das A und O ist.” Marco Theimer, Chefredakteur Fleischer-Handwerk
Und hier der Link zur Dokumentation:
http://m.ardmediathek.de/Exclusiv-im-Ersten-Deutschlands-Ferkelfabriken?docId=22389000&pageId=13932928
Foto: Quelle SWR