Fleischerhandwerk trifft Wissenschaft

Die Zusammenarbeit von Handwerk und Wissenschaft stand im Mittelpunkt eines Treffens des bayrischen LIM Georg Schlagbauer und Prof. Dr. Dr. Manfred Gareis, Lehrstuhlinhaber der tierärztlichen Fakultät der Ludwig Maximilian Universität München (LMU). Georg Schlagbauer verdeutlichte, dass sich Wissenschaft und Handwerk immer weiter annäherten und ein Interesse des Verbandes an einer intensiven Zusammenarbeit besteht. Dies unterstrich auch Prof. Gareis, der an der LMU für die Ausbildung der Veterinäre verantwortlich ist. Er erklärte, dass er neben den Pflichtvorlesungen ein Wahlfach für maximal zehn bis zwölf Studenten pro Gruppe einführen möchte, um diesen die Arbeit in einer handwerklichen Metzgerei näherzubringen und Abläufe von der Zerlegung bis zum Endprodukt aufzuzeigen. Er bezeichnete dies als „Technologie-Seminar“, das an zwei Unterrichtstagen einmal pro Semester angeboten werden soll. Hauptgeschäftsführer Rainer Hechinger sagte ihm die Unterstützung des Verbandes zu. Zudem übernimmt Prof. Gareis die fachliche Leitung bei der diesjährigen “f-Qualitätsprüfung” des Fleischerverbandes Bayern und regte an, die Teilnehmer des Meisterkurses der Fleischerschule Augsburg für eine eintägige Exkursion an die LMU zu schicken, um Einblicke in die „Veterinärwelt“ zu vermitteln. Dies sagte Georg Schlagbauer zu. Um eine tragfähige Basis für die künftige Zusammenarbeit sicherzustellen, wurde ein dauerhafter Informationsaustausch besprochen. Im Rahmen eines gemeinsamen Treffens von ca. 15 bis 20 Personen sollen wissenschaftliche Themen mit den Handwerkern erörtert werden. www.fleischerverband-bayern.de

Meist gelesene Artikel

News
GEA: Millionen für alternative Proteine
News
Preisgekröntes Schaffleisch
News
100 Jahre Wolf Firmengruppe
News
Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.
News
Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Das könnte Sie auch interessieren:

Nationalmannschaft auf Tour

Mit dem offiziellen Auftakt bei der 150-Jahr-Feier des Deutschen Fleischer-Verbands in Berlin hat die Nationalmannschaft des Fleischerhandwerks ihre Deutschland-Reise begonnen....
GEA ATC Janesville

GEA: Millionen für alternative Proteine

GEA Group eröffnet im US-Bundesstaat Wisconsin New-Food-Technologiezentrum (ATC) zur Skalierung alternativer Proteine....

AVO unterstützt Aktion Kinderträume

Mit dem Verkauf eines besonderen Aktionspakets zur Herbst-/Wintersaison 2024/25 generierte der Gewürzspezialist AVO einen Spendenbetrag von 8.000 Euro, der direkt...
reffiSchaf Brandenburg Innovationspreis 2025

Preisgekröntes Schaffleisch

Projekt „reffiSchaf“ gewinnt Brandenburger Innovationspreis 2025: Nachhaltige Wertschöpfungskette für Schaffleisch....

Fleisch: Effektiver Nährstofflieferant

Neue Modelle zeigen, wie Rindfleisch trotz hoher Emissionen durch seine Nährstoffdichte den CO2-Footprint um 90 % reduziert – Meatember überzeugt...
Dry Aged Ente Berlin

Ente aus dem Reifeschrank

Ein Restaurant in Berlin serviert als erstes in Deutschland eine Dry Aged-Ente, im Nikolaiviertel direkt an der Spree....