Fleischermuseum

Fleischermuseum Böblingen

Die Mitgliederversammlung des Vereins Deutsches Fleischermuseum wählte zwei neue Vorstandsmitglieder und blickt zuversichtlich in die Zukunft. 2020 fiel die Hauptversammlung des Vereins coronabedingt aus. Nun traf man sich endlich wieder in kleiner Runde und konnte Wichtiges beschließen und besprechen. Der Verein, der zur Förderung und Unterstützung des gleichnamigen Böblinger Museums seit über 40 Jahren besteht, blickt zuversichtlich in die Zukunft.

Verwurzelt im Handwerk

PyckNeben den obligatorischen Tagesordnungspunkten, bei denen Kassenführung samt Vorstand entlastet wurden stand auch der Punkt „Neuwahlen“ auf der Agenda. So hat nun der erste Vorsitzende Fritz Gempel aus Fürth zwei neue Vorstandsmitglieder an seiner Seite: Der Böblinger Manuel Zimmerer ist der neuer stellvertretender Vorsitzender des Vereins. Weiterhin wurde der stv. Landesinnungsmeister des baden-württembergischen Fleischerhandwerks, Rüdiger Pyck (li.) aus Sinsheim, in den Beirat gewählt.

„Mit dieser Mannschaft steht der Verein mit einem Bein weiterhin fest verwurzelt im Handwerk und hat ein zweites Standbein sowie einen heißen Draht in die Böblinger Stadtgesellschaft. Beides freut mich außerordentlich“, sagt Fritz Gempel. Museumsleiter Dr. Christian Baudisch berichtete ausführlich über die Aktivitäten des Museums und die kommenden Projekte. Außerdem lobte er die hervorragende und enge Zusammenarbeit zwischen Museum und Verein, die sich passend ergänzt und Synergien nutzt. 2022 wird sich der Verein mit zwei größeren Veranstaltungen ins kulturelle Leben der Stadt einbringen.

Für Handwerk und Stadtgesellschaft

Im Mitgliederverzeichnis konnten im zurückliegenden Jahr mehrere Neueintritte verzeichnet werden. Der Vereinsvorsitzende betont ausdrücklich, dass der Verein offen für Menschen aller beruflichen und persönlichen Herkünfte ist: „Wir sind ein Verein für das Handwerk und die Stadtgesellschaft. Alle die mittun und sich einbringen wollen, sind bei uns als aktives und passives Mitglied herzlich willkommen.“ Der Verein dankt der Stadt Böblingen ausdrücklich für die hervorragende Unterstützung des Museums und bei seiner Arbeit.

Veranstaltungshinweis: Der Verein Deutsches Fleischermuseum lädt zur Eröffnung der nächsten Sonderausstellung „Carnveal“ der Künstlerinnengruppe 3 Hamburger Frauen am 11. November 2021, um 19 Uhr, sowie zur Langen Nacht der Museen am 13. November 2021, von 18 bis 24 Uhr ein. Bei beiden Veranstaltungen übernehmen die Verköstigung des Publikums die Dätzinger Metzger und Vereinsmitglieder Dominik und Christoph Heinkele. Weitere Infos unter: https://fleischermuseum.boeblingen.de/start/museum/verein+deutsches+fleischermuseum.html

Meist gelesene Artikel

News
VDF jetzt in Berlin präsent
News
10. Weißwurstkönigin gesucht
News
Busch: Neues Gebäude, neues Logo
News
Veganuary bei Edeka
News
Aus Tönnies wurde Premium Food Group

Das könnte Sie auch interessieren:

VDF Berlin

VDF jetzt in Berlin präsent

Der Verband der Fleischwirtschaft (VDF) hat eine Hauptstadtrepräsentanz in Berlin eingerichtet....
Wasserbueffel

Seuchenalarm in Brandenburg

Erstmals seit 1988 wieder ein Fall von Maul- und Klauenseuche in Deutschland, wahrscheinlich drastische Folgen für den Fleischexport....

Logistikneubau bei Friedr. Dick

Mit einem symbolischen Spatenstich startete die Friedr. Dick GmbH & Co. KG eine große Investition in einen Logistikneubau und bekennt...
Vetec Aeromat Cross Power

Die Cross Power-Lösung (nicht nur) für Petfood

Innovative Anlagen von Vetec zur Herstellung von Tiernahrungs-Snacks wie getrockneten Kaurollen, Filets, Natursnacks, Sticks und vielem mehr....

10. Weißwurstkönigin gesucht

Zum 10. Mal sucht die Metzger-Innung ArberLand im Bayerischen Wald eine Bayerische Weißwurstkönigin. Sie wird am Geburtstag der Weißwurst, am...
Toennies Zerlegung

Aus Tönnies wurde Premium Food Group

Die Absicht dahinter: Entwicklung vom reinen Fleischunternehmen zum breit aufgestellten Lebensmittelproduzenten untermauern....