Delegierten

Fleischerverband Thüringen: Neuer Vorstand

Im neu eröffneten Thüringer Bratwurstmuseum in Mühlhausen wählten die Vertreter und Delegierten der Innungen des Fleischerverband Thüringen einen neuen Vorstand. Dabei wurde Landesinnungsmeister Thomas Hönnger einstimmig wiedergewählt. Als Gäste waren der Präsident des Deutschen Fleischer-Verbandes, Herbert Dohrmann, sowie sein Vizepräsident, Konrad Ammon vom LIV Bayern, nach Thüringen gereist. Beide gingen in ihren Grußworten auf die Arbeit des Bundesverbandes, die Bedeutung der politischen Arbeit in den Landesverbänden sowie die Schaffung von starken Vertretungseinheiten vor Ort ein. „Hier hat sich der Landesinnungsverband Thüringen in der gemeinsamen Kooperation mit Bayern auf einen guten Weg gemacht“, waren sich beide einig.

Delegierten
Herbert Dohrmann

Kooperation vertiefen

In seinem Bericht über die letzte Amtsperiode fasste Landesinnungsmeister Thomas Hönnger die Aktivitäten und Leistungen der Führungsspitze im Fleischerverband Thüringen zusammen. Er berichtete über die politischen Termine, die Vertretung des Verbandes auf dem „Thüringer Wursttag“ sowie über die Arbeit des Verbandes während der nervenaufreibenden Corona-Pandemie. „Vieles in der Verbandsarbeit ist für die Betriebe nach außen hin nicht sichtbar. Die Pflege der Kontakte in die Landespolitik gleicht einer Sisyphusarbeit, die aber wichtig ist und stetig betrieben werden muss“, betonte Thomas Hönnger. Ebenso ging er gemeinsam mit seinem Landesinnungsmeisterkollegen Konrad Ammon auf die bereits gelebte Kooperation mit dem Landesverband Bayern ein. Diese Zusammenarbeit gilt es weiter voranzutreiben und beide warben dafür, die Kooperation auszubauen und zu vertiefen.

Verdiente geehrt, M´Neue gewählt

Im Anschluss an seinen Bericht, der zugleich den Abschluss der Amtsperiode bildete, bedankte sich beim gesamten Landesvorstand für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Die beiden stv. Landesinnungsmeister Antje Pfauter und Klaus-Dieter Oppel sowie Schatzmeister Karl Luthardt und Vorstand Fred Tittmar traten nicht mehr zur Wahl an und wurden unter großem Applaus für ihr Engagement mit der Ehrenmedaille und Ehrenurkunde des Verbandes geehrt. Die Wahlen des neuen Landesvorstands leitete der Ehren-LIM Günter Grüner. Thomas Hönnger wurde von den Delegierten einstimmig als Landesinnungsmeister wiederwählt. Den neuen Landesvorstand komplettieren nun Uwe Fratzscher und Robert Lesser (Landeslehrlingswart) als stv. Landesinnungsmeister sowie die Präsidialmitglieder Andreas Taudte (Schatzmeister) und Erhard Fritsche. In den Gesamtvorstand wurden Erik Döring und Ulrich Löffler gewählt.

Erste Beschlüsse

Der neugewählte Landesvorstand hatte nun die Aufgabe, mit den Delegierten über die Beitragsgestaltung des Verbands zu beraten. So wurde eine Anhebung des Beitrags auf insgesamt 949 Euro (LIV und DFV) für das Jahr 2024 beschlossen. Zudem soll den Delegierten im kommenden Jahr eine Übernahme des Beitragsmodells aus dem LIV Bayern ab 2025 zur Abstimmung vorgelegt werden. Einstimmig beschlossen die Delegierten zudem, dass die Kooperation mit dem Fleischerverband Bayern fortgeführt und ausgebaut werden soll.

Im Bild oben (v.l.n.r.): LIM Thomas Hönnger, Uwe Fratzscher, Robert Lesser, Andreas Taudte, Erhard Fritsche und Erik DörIm Bild oben (v.l.n.r.): LIM Thomas Hönnger, Uwe Fratzscher, Robert Lesser, Andreas Taudte, Erhard Fritsche und Erik Döring

Meist gelesene Artikel

News
DFV-Workshop auf der IFFA
News
Die Kunst des Schneidens und Servierens
News
Beneo weiht neues Werk ein
News
TIPPER TIE: Automation mit der Hängelinie
News
Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025

Das könnte Sie auch interessieren:

DFV-Workshop auf der IFFA

Unter dem Titel „Kennzeichnung der Haltungsform im Fleischerhandwerk“ lädt der Deutsche Fleischer-Verband Interessierte zu einem Workshop und Gedankenaustausch am 5....
Suedtiroler Speeck Stilfser Kaese

Die Kunst des Schneidens und Servierens

Auf die richtige Schnitttechnik kommt es an: So entfalten Südtiroler Speck und Stilfser Käse ihr volles Aroma....
Veganuary Vegan Probieren

„Weniger bis gar kein Fleisch“

Umfrage: 81 Prozent der Teilnehmer einer Veganuary-E-Mail-Kampagne möchten Ernährung dauerhaft umstellen....
Nachhaltigkeit Supermärkte ProVeg

Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025

Welche Supermärkte sind wirklich auf Kurs in Sachen Klimaschutz? Die neue Studie Superlist Umwelt liefert erstmals ein umfassendes Ranking der...

Provisur Technologies: Prozesse optimieren

Loadsensing-Modul: Hohe Energieeinsparungen, optimierte Prozesse und Lärmreduktion für Hoegger® X3 Fleischpressen. Das und mehr präsentiert Provisur Technologies auf der IFFA...
DSI Dantech GEA Aerofreeze Tunnelfroster

DSI Dantech übernimmt Froster-Sparte von GEA

Die Aerofreeze-Tunnelfroster von GEA ergänzen das Angebot von DSI Dantech für die thermische Behandlung von Lebensmitteln....