Fortifi Food Processing Solutions

Die Unternehmen der Fortifi Food Processing Solutions stellen auf der IFFA 2025 Produktivität in den Fokus: Bettcher, Frontmatec, MHM Automation, LIMA, Nothum, REICH, Kais und Partner präsentieren globale Innovationen.

Sieben Unternehmen führender globaler Marken der einheitlichen Plattform Fortifi Food Processing Solutions („Fortifi“) präsentieren auf der IFFA 2025 vom 3. bis 8. Mai 2025 in Halle 11.0, Stand A 01 der Messe Frankfurt produktivitätssteigernde Lösungen. Vertreter von Bettcher, Frontmatec, MHM Automation, LIMA, Nothum, REICH, Kais und Partnern werden auf der weltweit führenden Fachmesse für Fleisch und alternative Proteine Lösungen für Lebensmittelverarbeitung und Automatisierung vorstellen.

Bettcher

Bettcher entwickelt hochwertige Präzisionswerkzeuge in Premium-Qualität Entschwarten und Trimmen vorstellen, darunter den mobilen Cyclone Skinner™ für weniger Ermüdungserscheinungen, mehr Produktivität und einfachere ergonomische Arbeitsbedingungen. Besuchern wird außerdem der Quantum Flex TrimVac® präsentiert, der Schneiden und Absaugung kombiniert, um die Entfernung spezifischer Risikomaterialien in der Rindfleischverarbeitung zu erleichtern. Darüber hinaus wird der Whizard Versa™ Trimmer vorgestellt – ein robustes, innovatives Werkzeug mit einem ergonomischen TWIST-N-GO-Kopf, einer leicht zu wartenden Schnellwechsel-Klingen-Technologie und einer Mehrgeschwindigkeitsoption.

Frontmatec

Die innovativen Automatisierungslösungen von Frontmatec maximieren den Ertrag und die Produktqualität in der Rotfleischverarbeitung. Durch fortschrittliche Steuerungen, Software und fundiertes Branchenwissen werden höchste Erträge und Produktqualität gewährleistet. Die Gruppe bietet Lösungen für die gesamte Wertschöpfungskette – von der Anlieferung über die Schlachtkörperklassifizierung bis hin zur Zerlegung. Zudem stellt Frontmatec Steuerungssysteme, MES-Software, Hygienesysteme, Betäubungswerkzeuge sowie Logistik- und Verpackungssysteme bereit.

Auf der IFFA 2025 präsentiert Frontmatec fortschrittliche Robotertechnologie, die Bildverarbeitungssysteme und KI kombiniert, um alle Prozesse, die Produktqualität und den Ertrag zu optimieren. Darüber hinaus stellt Frontmatec seine ITEC-Hygienelösungen für Profis und Personal, die kartuschenbetriebenen Bolzenschussgeräte von Accles & Shelvoke, maßgeschneiderte Anlagen und Maschinen für die Rotfleischverarbeitung von Asuan sowie den Aftermarket-Service und Support für ehemalige Kunden von BANSS-Schlacht- und Fleischverarbeitungssystemen vor.

Ein weiteres Highlight sind umfassende Lösungen für die Steuerung und Automatisierung in der Fleischverarbeitung, darunter fortschrittliche Steuerungssysteme, MES-Software und IT/OT-Sicherheitslösungen. Diese Tools ermöglichen einen reibungslosen Betrieb und eine Echtzeit-Datenerfassung, um jede Stufe der Wertschöpfungskette zu überwachen und zu optimieren.
Frontmatec wird zudem seine Schlachtkörperklassifizierungssysteme, darunter AutoFom und Q-FOM, präsentieren. Diese Präzisionslösungen steigern den Ertrag, die Produktqualität und die betriebliche Effizienz. Durch die Integration mit MES-Software werden Klassifizierungsdaten genutzt, um Ausschuss zu reduzieren, Workflows zu optimieren und die Rentabilität zu steigern, während gleichzeitig Nachhaltigkeitsziele unterstützt werden.

Auf der Messe wird Frontmatec gemeinsam mit zwei Partnern auftreten: Das Danish Meat Research Institute (DMRI) stellt technologische Innovationen für die internationale Fleischverarbeitungsindustrie vor. Dazu gehört das DMRI Predict Tool, das mithilfe fortschrittlicher Analytik die Lebensmittelsicherheit erhöht, sowie KI- und kamerabasierte Überwachungssysteme für eine intelligentere Produktion.
Völur, ein führender Anbieter von KI-gestützten Lösungen für Sortierung, Terminplanung und Produktionsplanung, wird ebenfalls als Partner vertreten sein – ein weiteres Beispiel für Frontmatecs Engagement für Innovation und Effizienz.

MHM Automation

MHM Automation bietet innovative Lösungen für Produkttransport, Kühlung und Tiefkühlung, die Effizienz, Nachhaltigkeit, Sicherheit und Qualität verbessern. Dazu gehören Reverse-Packaging-Tools zum Entpalettieren, Umpalettieren und Entkartonieren, die auch gemischte Kartongrößen verarbeiten können. Zudem bietet MHM automatische Kartonkühl-/Tiefkühltunnel und Plattenfroster, die eine schnelle und energieeffiziente Tiefkühlung ermöglichen. Auf der IFFA 2025 wird MHM einen Autonomen Mobilen Roboter (AMR) für die Materialhandhabung präsentieren. Darüber hinaus werden MHM-Vertreter Praxisbeispiele und Innovationen durch VR- und Bildschirm-Demonstrationen vorstellen.

LIMA

LIMA ist ein weltweit führender Anbieter für hochwertige mechanische Trenntechnologie und unterstützt die Geflügel-, Rotfleisch- und Fischindustrie dabei, ihre Co-Produktgewinne zu maximieren. Die robusten, arbeitssparenden Maschinen trennen harte von weichen Materialien und umfassen Fleisch-Knochen-Separatoren, Entbeiner sowie Wolf-Entsehner.
Auf der IFFA 2025 stellt LIMA den RM 2000 S vor, einen leistungsstärksten Fleisch-Knochen-Separator für die Geflügelindustrie. Diese Maschine produziert hochwertiges mechanisch getrenntes Hähnchen- oder Putenfleisch mit hohem Ertrag und minimalem Temperaturanstieg. Ebenfalls präsentiert wird der RM 700 DSPM, ein speziell entwickelter Entbeiner für harte Knochen von Schwein und Lamm. Er ermöglicht die Rückgewinnung von optimalen Erträgen an mechanisch entbeintem Fleisch in höchster Qualität mit perfekter Textur und Farbe.
Darüber hinaus demonstriert LIMA den RM 180 GDM Grinder-Desinewer, der mit einer einzigartigen 100 % mechanischen druckgeregelten Technologie arbeitet. Diese Maschine verarbeitet Geflügel-, Rind- und Schweinefleisch sowie Abschnitte, indem sie Knochenstücke, Knorpel und harte Bindegewebe entfernt, um die beste Qualität an gewolftem und entsehntem Fleisch zu produzieren – kein mechanisch getrenntes Fleisch, sondern echtes gewolftes Fleisch.

Nothum

Nothum entwickelt branchenführende Bemehlungs-, Panier- und Bratanlagen für Verarbeitungslinien mit Bandbeiten von 400 mm, 800 mm und 1.000 mm. Auf der IFFA präsentiert das Unternehmen eine Vielzahl von Produkten, darunter die vielseitige SuperFlex Homestyle Panieranlage, die verschiedene Panaden in den Drum-, Flatbed-, Tripleflip- und Handtoss-Modi verarbeitet. Nothum wird auch die BatterPro All-in-One Teig- und Tempuramaschine demonstrieren, die Zutaten kühlt und mischt und Teig oder Tempura mit kontrollierter Viskosität aufträgt.
Besucher können die VersaCoat Flatbed Panieranlage mit Low-Charge-Paniersystem in Aktion sehen, die Wechsel- und Stillstandszeiten bei mehreren Panaden reduziert, sowie die ProTherm Durchlauffritteuse, die für saubereres Öl, gleichbleibende Produktqualität und gleichzeitig 33 % weniger Ölverbrauch sorgt. Der ebenfalls für die Messe vorgesehene EzFlow Ölfilter von Nothum entfernt Sedimente und entfernt mit einem sicheren Niederdrucksystem einen Großteil der freien Fettsäuren aus Speiseöl. Vorgestellt wird außerdem der Nothum Acufeeder, der automatisch Mehl, Brösel, Rubs oder Panko zu jeder Nothum Panier- und Teiganlage hinzufügt.

REICH

REICH gehört zu den ältesten Unternehmen Deutschlands auf dem Gebiet der Thermoprozessanlagen für Lebensmittel und ist weltweit führend in dieser Branche. REICH bietet Lösungen für die thermische Behandlung von Fleisch- und Wurstwaren, Fisch, Geflügel, Käse, Fertiggerichten, veganen und vegetarischen Produkten sowie Heimtierfutter.
Als zuverlässiger, innovativer und dynamischer Partner unterstützt REICH die Lebensmittelindustrie mit höchster Kompetenz. Die Philosophie der Produkte ist klar definiert: kompromisslose Qualität in Verbindung mit maximaler Leistung und Effizienz. Um diesen Standard zu gewährleisten, setzt REICH auf kontinuierliches Lernen und ständige Verbesserung.
Auf der IFFA 2025 wird REICH hochmoderne Verarbeitungslösungen präsentieren, die für maximale Effizienz, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit entwickelt wurden. Besucher erhalten einen Einblick in die Zukunft der thermischen Lebensmittelverarbeitung und erleben wegweisende Technologien, die Lebensmittelherstellern helfen, in einem dynamischen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.

Kais

Kais ist ein führender Entwickler von proprietären ERP-, Manufacturing Execution Systems (MES) und Manufacturing Operations Management (MOM) Systemen für die Lebensmittelindustrie. Die modularen Softwarelösungen von Kais lassen sich nahtlos in bestehende Produktionslinien integrieren, um eine automatische Auftragsabwicklung zu gewährleisten und den Anwendern leistungsstarke Entscheidungshilfen an die Hand zu geben. Besucher der Messe erhalten Einblicke in die innovativen Technologien von Kais zur Digitalisierung und Steuerung.

Über Fortifi Food Processing Solutions: Mit Sitz in The Woodlands, Texas, und weltweiter Tätigkeit ist Fortifi eine führende Plattform für automatisierte Lebensmittelverarbeitungsanlagen und Automatisierungslösungen. Fortifi bedient Kunden weltweit über sein globales Produktions- und Service-Netzwerk und treibt Verbesserungen in den Bereichen Ertrag, Produktivität, Lebensmittelqualität und Arbeitssicherheit für viele der größten Lebensmittelproduzenten der Welt voran. Das wachsende Portfolio von Fortifi umfasst Bettcher Industries, Frontmatec, MHM Automation, Nothum Food Processing Systems, Reich Thermoprozesstechnik GmbH, LIMA (Les Innovations Mecaniques Alimentaires) und Kais. Weitere Informationen unter: www.FortifiFoodSolutions.com.

Halle 11.0, Stand A 01

Meist gelesene Artikel

News
„Wer sich wohlfühlt, macht gute Arbeit“
News
Absatz erheblich gesteigert
News
Es geht um die gelbe Erbse
News
Herbst für gutes Fleisch

Das könnte Sie auch interessieren:

KG Wetter Erweiterung Funktionsgebaeude

„Wer sich wohlfühlt, macht gute Arbeit“

K+G Wetter erweitert Standort in Breidenstein um zweistöckiges Funktionsgebäude, über 600 Quadratmeter mehr für Team, Betrieb und Veranstaltungen....
BVWS Koller Vogelsang

BVWS: Koller folgt auf Vogelsang

Ende einer Ära: BVWS-Geschäftsführer Thomas Vogelsang geht nach 34 Jahren in den Ruhestand, Horst Koller übernimmt....
Vion Messestand

Vion präsentiert sich auf der Anuga in Köln

Die Vion Food Group aus den Niederlanden zeigt auf der Anuga ihre aktuellen Neuheiten aus Fleisch-, Hybrid- und Plant-Based-Produkten....
proFagus Raucharomen

Kaum gegründet, schon weltweit vertreten

Seit der Gründung von proFagus Food Solutions im Jahr 2022 entwickelt sich das Unternehmen rasant – und global....
Bringt der Brexit hormonbehandeltes Rindfleisch?

VDF fordert von der EU „praktikable Lösungen“

VDF sieht Verschiebung der EUDR als wichtigen ersten Schritt zu praxistauglichen Lösungen für die deutsche Rinderhaltung....
Schweine

Schweinemast: Salmonellenrisiko auf Rekordtief

Hygienemaßnahmen greifen: Nur 1,4 Prozent aller Schweinemastbetriebe fallen im QS-Salmonellenmonitoring mit hohem Risiko auf....