Fresenius-Fachtagung: Fernabsatz von Lebensmitteln

Immer mehr Menschen sparen sich den Gang in den Supermarkt und ordern ihre Lebensmittel praktisch von zuhause aus – per Internet, über einen Lieferservice oder aus dem Katalog. Die Akademie Fresenius widmet sich dem wachsenden Markt nunerstmals mit einer eigenen Veranstaltung:

Am 25. und 26. Juni 2015 findet die Fachtagung „Fernabsatz von Lebensmitteln“ in Mainz statt.

Die Veranstaltung teilt sich in die Themenbereiche Rechtlicher Rahmen, Konzepte und Schwerpunkt Internet auf.

Das erste Fachgebiet befasst sich mit allgemeinen rechtlichen Anforderungen an den Fernabsatz, dem Aspekt Lebensmittelhygiene im Versandhandel, der korrekten Kennzeichnung von Allergenen sowie den Verantwortungsbereichen von Händlern und Herstellern im Lebensmittelrecht. Darüber hinaus skizziert der Vortrag „Lebensmittel online shoppen“ Anbieterpflichten im Internet, Produkt- und Widerrufsfragen und die Herausforderungen des Mobile Commerce.

Der Bereich Konzepte thematisiert dazu passend den Online-Handel als Wachstumsmarkt der Lebensmittelbranche, wirft einen Blick auf vorhandene Praxisbeispiele wie Webshops oder Food-Plattformen und stellt den Online-Marktplatz „ShopWings“ vor. Daneben werden auch Praxisprobleme bei der Kataloggestaltung im traditionellen Offline-Versandhandel und die Umsetzung der Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) im Fernabsatz behandelt.

Der zweite Veranstaltungstag widmet sich komplett dem Schwerpunkt Internet. Einzelvorträge sind unter anderem zu den Themen Kontrolle im Internet gehandelter Erzeugnisse, Mass Customization und Lebensmittel-Multichannel und Datenschutz geplant.

Ergänzend führt der zweite Tag in den Umgang mit Social Media im Lebensmittelbereich und den damit verbundenen Werbemöglichkeitensowie in die Werbung mit und Optimierung von Suchmaschinen im Internet ein.

Referenten:

– Conrad Bloser, ShopWings

– Dr. Anja Demmel, Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

– Kai de Wals, SUMAFA Online Marketing Lösungen

– Alexander Ertner, Händlerbund

– Karen Ferdinand, KPMG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

– Markus Hartmann, axxios consulting

– Jürgen Knecht, Versandhaus Jungborn

– Dr. Richard Joachim Lehmann, GS1 Germany

– Andreas Meisterernst, Meisterernst Rechtsanwälte

– Michael Neuber, BVDW Bundesverband Digitale Wirtschaft

– Dr. Axel Preuß, LAVES Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

– Dr. Dennis Raschke, BVL Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

– Sebastian Schulz, bevh Bundesverband E-Commerce und Versandhandel

– Pascal Straszewski, Meisterernst Rechtsanwälte

– Dr. Tobias Teufer, Krohn Rechtsanwälte

 

Das vollständige Veranstaltungsprogramm  und weitere Infos finden Sie hier

www.akademie-fresenius.de

Meist gelesene Artikel

News
Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur
News
Schwarzwälder Schinken goes Wacken
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Das könnte Sie auch interessieren:

QS Studie Lebensmittelsicherheit

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutscher Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....