GEA Kunden Academy modernisiert

GEA hat seine Academy aufpoliert

Trainings direkt beim und vom Hersteller

Mit der Wiedereröffnung der GEA Academy der Division Separation and Flow Technologies finden am Standort Oelde ab sofort wieder Präsenztrainings für das Wartungs- und Bedienpersonal von Kunden statt. Während der coronabedingten Pause der letzten Monate wurden die Räumlichkeiten grundlegend modernisiert, zudem ist das Trainingsportfolio erweitert worden. Der Fokus der Seminare liegt dabei auf dem optimierten Betrieb sowie der sicheren Durchführung von Routinearbeiten an Separatoren und Dekantern, Homogenisatoren, Pumpen und Ventilen von GEA.

Die Räumlichkeiten der neuen GEA Academy in Oelde bieten auf über 350 Quadratmetern Fläche ausreichend Platz für Workshops, die mit anschaulichen Videos aus der Praxis verknüpft werden. Im mittig gelegenen Gemeinschaftsforum können größere Veranstaltungen mit bis zu 50 Personen durchgeführt werden. Ein bewährtes Hygienekonzept sorgt dabei für die Sicherheit aller Teilnehmer vor Ort.

Herzstück der GEA Academy ist das Technikum

Das Herzstück der GEA Academy bildet das 600 Quadratmeter große Technikum für den praktischen Teil der Schulung. Hier ist es möglich, an installierten Anlagen unter realen Bedingungen Servicearbeiten durchzuführen, Bedienoptionen durchzuspielen und Prüfungen direkt an der laufenden Maschine vorzunehmen. Im vorderen Bereich des Areals befinden sich dafür jeweils zwei Separatoren und Dekanter der aktuellen GEA-Generation. Im hinteren Bereich sind zwei flexibel nutzbare Bereiche entstanden, in denen individualisierte Schulungen beispielsweise zum Explosionsschutz sowie für GEA-Homogenisatoren oder auch applikations- und technologieübergreifende Trainings stattfinden können.

„Moderne Produktionsanlagen sind äußerst komplex und erfordern ein entsprechend tiefes Wissen, über das wir in erster Linie als Hersteller verfügen. Diese Expertise geben wir in gezielten Schulungen an unsere Kunden weiter, damit sie die Performance ihrer Anlagen und Komponenten voll ausschöpfen können. Ich freue mich daher, dass wir in unserer neuen GEA Academy jetzt auch wieder praxisgerechte Trainings vor Ort anbieten können“, so Klaus Stojentin, CEO der GEA-Division Separation and Flow Technologies.

Positive Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit

Die Aus- und Weiterbildung in der GEA Academy fördert dabei nicht nur die Arbeitssicherheit für das Service- und Bedienpersonal durch ihren kompetenten Umgang mit den Maschinen. Durch eine sach- und zeitgemäße Instandhaltung sowie kontinuierliche Prozessoptimierung wird außerdem die Anlagenverfügbarkeit und ihr Output erhöht – mit entsprechend positiver Auswirkung auf die Wirtschaftlichkeit.

Das aktuelle Angebot ist online auf www.gea.com/training einsehbar. Auf Wunsch bietet der Düsseldorfer Konzern über die Academy auch weiterhin On-Site-Trainings im Kundenbetrieb sowie Online-Seminare an.

Meist gelesene Artikel

News
Ente aus dem Reifeschrank
News
Wie sicher essen wir Deutschen?
News
Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung
News
Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores
News
Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.

Das könnte Sie auch interessieren:

Fleisch: Effektiver Nährstofflieferant

Neue Modelle zeigen, wie Rindfleisch trotz hoher Emissionen durch seine Nährstoffdichte den CO2-Footprint um 90 % reduziert – Meatember überzeugt...
Dry Aged Ente Berlin

Ente aus dem Reifeschrank

Ein Restaurant in Berlin serviert als erstes in Deutschland eine Dry Aged-Ente, im Nikolaiviertel direkt an der Spree....

100 Jahre Wolf Firmengruppe

Die Wolf Firmengruppe aus Schwandorf feiert 100 Jahre Erfolg – von einer kleinen Metzgerei zum innovativen Lebensmittelunternehmen, das Handwerkskunst und...

Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.

Am 13. Juli 2025 fand auf dem Braumiller Hof – dem Heimatbetrieb der aktuellen Bayerischen Weißwurstkönigin Sophie I. – ein...

Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Am 1. August 2025 tritt in Bayern ein neues Gesetz in Kraft, das auch Metzgereien erstmals rechtlich die Möglichkeit eröffnet,...

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....